Entwicklungsingenieurin/Entwicklungsingenieur

Entwicklungsingenieurin/Entwicklungsingenieur

Lausanne und Homeoffice | 80-100%

01.10.2025
unbefristet
50067
Schweizerisches Bundesgericht
Av. du Tribunal-Fédéral 29
1000 Lausanne 14

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Geschäftsprozesse im Bereich Dokumentenmanagement umsetzen
  • Tatkräftig am Projekt zur Digitalisierung von Akten mitwirken
  • Funktionale Spezifikationen analysieren und ausarbeiten, um eine Anwendungsarchitektur zu konzipieren oder weiterzuentwickeln
  • Neue Anwendungen programmieren sowie bestehende Applikationen pflegen und gemäss bewährten Verfahren optimieren

Das macht Sie einzigartig

  • Hochschulabschluss (EPFL/ETH oder Universität) im Bereich Informatik
  • Mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung von Anwendungen (hauptsächlich Java) auf Basis von Open-Source-Bausteinen (Alfresco, PostgreSQL, Eclipse RCP, Podman)
  • Gutes Verständnis der Prinzipien und Praktiken der agilen Entwicklung
  • Gute Fähigkeit zum autonomen Lernen und Teamfähigkeit
  • Gute Zuhör- und Kommunikationsfähigkeit gegenüber den Benutzern und den Interessengruppen
  • Ausgezeichnete Französischkenntnisse mit sehr guten Deutschkenntnissen

Auf den Punkt gebracht

Als Softwareentwicklungsingenieurin/Softwareentwicklungsingenieur entwerfen und entwickeln Sie Anwendungen im Bereich der Rechtsprechung und der Aktendigitalisierung. Sie tragen aktiv zur Umsetzung der innovativen IT-Strategie des Bundesgerichts bei, die auf offenen Standards, Open-Source-Software (OpenJDK, Angular Material, LibreOffice, Gnome, Linux) und neuen Konzepten der künstlichen Intelligenz basiert. Sie erarbeiten die Anforderungen an Anwendungen und setzten anschliessend die Methoden und Verfahren um, mit denen das Erreichen dieser Anforderungen sichergestellt wird (Eignung für die Geschäftsanforderungen, Codequalität, Skalierbarkeit der Anwendungen).

01.10.2025
unbefristet
50067
Schweizerisches Bundesgericht
Av. du Tribunal-Fédéral 29
1000 Lausanne 14

Auf den Punkt gebracht

Als Softwareentwicklungsingenieurin/Softwareentwicklungsingenieur entwerfen und entwickeln Sie Anwendungen im Bereich der Rechtsprechung und der Aktendigitalisierung. Sie tragen aktiv zur Umsetzung der innovativen IT-Strategie des Bundesgerichts bei, die auf offenen Standards, Open-Source-Software (OpenJDK, Angular Material, LibreOffice, Gnome, Linux) und neuen Konzepten der künstlichen Intelligenz basiert. Sie erarbeiten die Anforderungen an Anwendungen und setzten anschliessend die Methoden und Verfahren um, mit denen das Erreichen dieser Anforderungen sichergestellt wird (Eignung für die Geschäftsanforderungen, Codequalität, Skalierbarkeit der Anwendungen).

Das macht uns aus

Weiter Zurück
Link zu mehr Informationen

Das bieten wir

#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

#D7EEECGleicher Lohn für gleichwertige ArbeitWir gewährleisten Lohngleichheit und entlöhnen nach Leistung, Erfahrung und den Anforderungen der Stelle.

#D7EEECGleicher Lohn für gleichwertige ArbeitWir gewährleisten Lohngleichheit und entlöhnen nach Leistung, Erfahrung und den Anforderungen der Stelle.

#FAD8B9Arbeit und Privatleben im EinklangDie individuelle Lebensgestaltung unterstützen wir mit flexiblen Arbeitsformen und unterschiedlichen Zeitmodellen.

#FAD8B9Arbeit und Privatleben im EinklangDie individuelle Lebensgestaltung unterstützen wir mit flexiblen Arbeitsformen und unterschiedlichen Zeitmodellen.

#E8D7E8Berufliche PerspektivenMit Aus- und Weiterbildungen am Puls der Zeit fördern wir die berufliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden.

#E8D7E8Berufliche PerspektivenMit Aus- und Weiterbildungen am Puls der Zeit fördern wir die berufliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden.

Alle Benefits

Zusätzliche Informationen

Eintritt : 1. Oktober 2025 (oder nach Vereinbarung)
Bewerbungsfrist : 11. August 2025

Diese Funktion ist in der Lohnklasse 23 eingereiht.

Ein Strafregisterauszug sowie ein Auszug aus dem Betreibungsregister werden am Ende des Rekrutierungsprozesses angefordert.

Die nächsten Schritte

Das Bundesgericht achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen seiner Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.

Ähnliche Stellen

Banner
Bundesamt für Raumentwicklung ARE

Leiter/-in Grundlagen

Bern-Ittigen und Homeoffice | 80-100%
Banner
Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT

Hochschulpraktikant/-in Kommunikation (818)

Zollikofen, mobiles Arbeiten und Homeoffice | 80-100%
Banner
Schweizer Armee - Kommando Ausbildung Kdo Ausb

Hochschulpraktikant/-in Kommunikation

Bern | 80-80%
Rechtliche Grundlagen