Fachlehrer/-in IKT

Die Schweiz mitgestalten

Fachlehrer/-in IKT

Schweizer Armee - Kommando Cyber Kdo Cy

Frauenfeld | 80-100% (Jobsharing möglich)

nach Vereinbarung
unbefristet
JRQ$540-14118
Kaserne Auenfeld, 8500 Frauenfeld

Diesen Beitrag kannst du leisten

  • Aus- und Weiterbildungen im Bereich der militärischen Telekommunikationssysteme (Deutsch / Französisch) leiten, planen und führen
  • In Projekten zur technischen Entwicklung von militärischen Telekommunikationssystemen mitarbeiten
  • Spezifische Ausbildungsbedürfnisse ermitteln und Ausbildungskonzepte erarbeiten
  • Kursunterlagen, Lehrmittel sowie Weisungen und Reglemente erstellen und aktualisieren

Das macht dich einzigartig

  • Technischer Berufsabschluss, eidg. Fachausweis Ausbildner/-in (SVEB), mehrjährige Berufserfahrung erwünscht
  • Militärische Kaderausbildung bei den Führungsunterstützungstruppen von grossem Vorteil, Kenntnisse der IKT-Systeme der Schweizer Armee
  • Höhere Fachschule erwünscht, Fachrichtung Informatik, Telekommunikation oder Telematik von Vorteil
  • Führerausweis Kategorie B erforderlich, Kategorie C von Vorteil

Auf den Punkt gebracht

In deiner Position gestaltest du die Aus- und Weiterbildung des Berufspersonals, der Truppenkader und der Führungsunterstützungs-Spezialisten und -Spezialistinnen der Schweizer Armee im Bereich der militärischen Telekommunikationssysteme massgeblich mit. Es erwarten dich abwechslungsreiche Aufgaben mit direktem Einfluss auf die Zukunft der Schweizer Armee. Unterstütze die Einführung neuer Übermittlungstechnologien und gestalte so aktiv den Wandel in unserer Organisation. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft der Mobilität mit – bewirb dich jetzt!

nach Vereinbarung
unbefristet
JRQ$540-14118
Kaserne Auenfeld, 8500 Frauenfeld

Fragen zur Stelle

Alexander Gori Chef Fachbereich Kurse
+41 58 46 85315
Nachricht senden

Fragen zur Stelle

Alexander Gori

Chef Fachbereich Kurse

+41 58 46 85315

Nachricht senden

Auf den Punkt gebracht

In deiner Position gestaltest du die Aus- und Weiterbildung des Berufspersonals, der Truppenkader und der Führungsunterstützungs-Spezialisten und -Spezialistinnen der Schweizer Armee im Bereich der militärischen Telekommunikationssysteme massgeblich mit. Es erwarten dich abwechslungsreiche Aufgaben mit direktem Einfluss auf die Zukunft der Schweizer Armee. Unterstütze die Einführung neuer Übermittlungstechnologien und gestalte so aktiv den Wandel in unserer Organisation. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft der Mobilität mit – bewirb dich jetzt!

Dein Einsatz für Sicherheit und Freiheit

Weiter Zurück
Link zu mehr Informationen

Das bieten wir

#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Alle Benefits

Fragen zur Stelle

Alexander Gori

Chef Fachbereich Kurse

+41 58 46 85315

Nachricht senden

Zusätzliche Informationen

In unserem engagierten Team erlebst du nicht nur spannende Herausforderungen, sondern profitierst auch von attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten. Überzeuge dich auf armee.ch/vorteile.

Die nächsten Schritte

Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit noch untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.

Ähnliche Stellen

Parlamentsdienste PD

Parlamentsweibel/-in

Bern, Bundeshaus | 70-70%
Banner
Generalsekretariat GS-EDI

Studentische Hilfskraft im Applikationsmanagement

Bern und Homeoffice | 40-60%
Banner
Generalsekretariat GS-EDI

Hochschulpraktikant/-in Fachstelle für Rassismusbekämpfung

Bern | 80-100%
Rechtliche Grundlagen