Die JVA Hindelbank ist die einzige Justizvollzugsanstalt für Frauen in der deutschsprachigen Schweiz. Sie dient dem Straf- und Massnahmenvollzug mit Frauen im geschlossenen und offenen Bereich. Es stehen 107 Plätze zur Verfügung. Die eingewiesenen Frauen leben innerhalb der Anstalt in Wohngruppen und arbeiten werktags in verschiedenen Arbeitsbereichen. Die Zeit in der JVA Hindelbank dient den eingewiesenen Frauen dazu, Voraussetzungen für die Reintegration in die Gesellschaft zu schaffen, um so ihr Leben nach der Entlassung deliktfrei und verantwortungsvoll zu führen.
• Sie tragen die Mitverantwortung für eine durchgehende Sicherheit von Personal, eingewiesenen Frauen, Besuchern und der Öffentlichkeit im 24-Stunden-Betrieb.
• Sie sind zuständig für die Durchführung von Personen-, Präsenz-, Sach- und Suchtmittelkontrollen.
• Sie verantworten die Digitale Überwachung und Steuerung am Sicherheitsleitstand (Einsatzzentrale).
• Sie führen Kriseninterventionen und Bearbeitung von Telefonaten, Anfragen und Koordinationsaufgaben durch
• Sie rapportieren Zwischenfälle und Ereignisse.
• Sie sind bereit für zwei Wochenenddienste und Piketteinsätze pro Monat.
• Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufslehre.
• Sie sind mindestens 25 Jahre alt.
• Sie haben Berufserfahrung im Sicherheitsbereich.
• Sie verfügen über fundiertes (Sicherheits-) Fachwissen und ausgeprägte digitale Kenntnisse.
• Sie können sich mündlich und schriftlich Deutsch stilsicher, sowie Französisch verhandlungssicher kommunizieren.
• Sie verfügen über hohe Sozialkompetenz, Flexibilität und Teamgeist.
• Sie sind im Besitz eines CH-Führerausweises der Kat. B und Mobilität.
• Sie können eine Erreichbarkeit bei Piketteinsätzen innerhalb von 60 Minuten garantieren.
Eine vielseitige Aufgabe in einem frauenspezifischen, multikulturellen Umfeld. Zeiterfassung und Besoldung nach kantonalen Richtlinien. Gratisparkplatz. Zeitgemässe Einsatzplanung. Guter Teamspirit.
Die JVA Hindelbank ist ein Kompetenzzentrum für den Freiheitsentzug an Frauen und steht ein für Sicherheit, Entwicklung, Integration und Vielfalt. Die einzige Vollzugseinrichtung für Frauen in der deutschsprachigen Schweiz dient mit ihrem agogisch ausgerichteten Gruppenvollzug mit integrierter Sozialarbeit und insgesamt 107 Haftplätzen dem Vollzug von Strafen und Massnahmen gemäss StGB und ZGB im geschlossenen (inkl. Hochsicherheit) und offenen Bereich mit eingewiesenen Frauen mit geringen bis höchsten Sicherheitsrisiken.
Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst.
Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahrenDie Arbeitsmarktkontrolle Bern führt im Auftrag des Kantons Kontrollen durch. Im Fokus ste...
Le Contrôle du marché du travail Berne mène des inspections (travail au noir, permis de sé...
L'assistant(e) berninvest gère les dossiers administratifs, offre un support au team e...
Passende Stellenangebote gefällig?
Hier gehts zum JobMail Abo