Medizinische Fachperson als Kodiererin / Kodierer und Registrar / Registrarin für das Kinderkrebsregisters
(80%)
Das Kinderkrebsregister (KiKR) ist das nationale Register für Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Die erfassten Daten helfen Krebserkrankungen bei jungen Menschen besser zu verstehen, um die Heilungschancen weiter zu verbessern (www.kinderkrebsregister.ch).
Das KiKR wird unter der Leitung von Prof. Claudia Kühni als Bundesaufgabe am Institut für Sozial und Präventivmedizin (ISPM) an der Universität Bern geführt. Das ISPM ist in der Forschung, Dienstleistung sowie der Lehre der öffentlichen Gesundheit, klinischen Epidemiologie, Biostatistik und der internationalen Umweltgesundheit aktiv (www.ispm.unibe.ch).
Aufgaben und Verantwortung:
- Empfang von Patientendaten von meldepflichtigen Stellen, verantwortungsvolle Erfassung personenidentifizierender Daten in der Registrierungssoftware des Bundes, Abschluss der vollständigen Registrierung eines Falls, Arbeiten nach vorgegebenen Richtlinien
- Überprüfung der Daten auf Vollständigkeit, Berichtigung und Nachfragen bei den Meldepflichtigen und Ergänzung von unvollständigen medizinischen Angaben
- Verantwortungsvolle Erfassung und Kodierung der medizinischen Basis- und Zusatzdaten nach vorgegebenen Richtlinien und internationalen Standards (ICCC, ICD, ICD-O)
- Registrierung von neuen Fällen (inkl. Personenangaben) sowie Aktualisierung der registrierten Daten (z.B. Behandlungen, Rezidive, Spätfolgen, Folgetumoren)
- Übernahme Kontrollaufgaben (Vier-Augen-Prinzip) für alle kodierten Tumoren (Qualitätsmanagement)
- Aktive Mitarbeit bei der Prozessweiterentwicklung und Erstellung von internen Richtlinien sowie bei der Weiterbildung/Information der Meldepflichtigen/Datenlieferanten
Anforderungsprofil:
- Spezialisiertes medizinisches Fachwissen (z.B. medizinische(r) Kodierer:in/Dokumentar:in, Pflege in Onkologie-Hämatologie, Medizinstudium oder paramedizinischem Beruf)
- Erfahrung in der Diagnosekodierung nach ICD-10, ICD-O-3 und ICCC-3 von Vorteil
- Effiziente, exakte und gut organisierte Arbeitsweise sowie Verantwortung für die Qualität der eigenen Arbeiten
- Gute mündliche und schriftliche Kommunikation in Deutsch, gute Englischkenntnisse, Französischkenntnisse von Vorteil
- Gute Computer-Anwenderkenntnisse (MS Office)
- Fähigkeit zu lösungsorientierter Zusammenarbeit im Team, Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Mitarbeit in einem internationalen, dynamischen Umfeld in einem hochmotivierten Team
- Eine herausfordernde, vielseitige Tätigkeit in einem sinnstiftenden Arbeitsgebiet
- Möglichkeit an der Weiterentwicklung des Kinderkrebsregisters aktiv teilzuhaben, zur eigenen beruflichen Weiterentwicklung und Übernahme von Verantwortungen
- Flexible Arbeitszeiten und die Entlöhnung nach kantonalen Ansätzen. Die Position ist auf Dauer ausgerichtet, im Rahmen des KiKR-Projektauftrags durch das Bundesamt für Gesundheit wird die vertragliche Vereinbarung befristet ausgestellt.
Wenn Sie diese vielseitige Tätigkeit interessiert, dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inkl. Motivationsschreiben, gerne als zusammenhängendes PDF-Dokument, an hr.ispm@unibe.ch
Haben Sie noch Fragen? Ursula Kühnel, Geschäftsführende Koordinatorin des Kinderkrebsregisters, gibt Ihnen gerne Auskunft (ursula.kuehnel@unibe.ch).