Quereinsteiger/-in Berufsunteroffizier/-in
Schweizer Armee
Diesen Beitrag kannst du leisten
- Ausbilder/-in und Mentor/-in in einem: Wissen auf und neben dem Feld weitergeben und Angehörige der Armee in Rekruten- und Kaderschulen in technischen Bereichen ausbilden und als beratende Vertrauensperson coachen
- Als Experte/Expertin für Waffen und moderne High-Tech-Geräte wie Simulatoren und Kommunikationssysteme für deren fachgerechten Einsatz sorgen
- Die militärischen Interessen der Schweiz bei Friedensmissionen, humanitären Hilfseinsätzen oder anderen Einsätzen im In- und Ausland vertreten
- Am Puls der Zeit bleiben: Dank regelmässigen Weiterbildungen auf dem neuesten Stand der Technik und Taktik bleiben und die eigenen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln
Das macht dich einzigartig
- Höhere/-r Unteroffizier/-in der Schweizer Armee sowie mind. 33 Jahre alt
- Abschluss einer höheren Fachschule oder gleichwertige Ausbildung
- Einwandfreies Straf- und Betreibungsregister sowie Führerausweis der Kat. B
- Körperlich fit und motiviert, mit unterschiedlichsten Menschen zu arbeiten
- Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten sowie wechselnden Arbeitsorten im In- und Ausland
- Kenntnisse einer zweiten Amtssprache (B1), Englisch (B1) von Vorteil
Auf den Punkt gebracht
Karrierewechsel mit Sinn: Übernimm eine Vorbildfunktion, inspiriere Menschen und leiste einen bedeutenden Beitrag zur Sicherheit der Schweiz. Die entlöhnte Vollzeitausbildung wird individuell auf deinen Hintergrund abgestimmt und bereitet dich optimal auf deine Schlüsselrolle vor. Kein gewöhnlicher Job, sondern eine Aufgabe mit Bedeutung, Abwechslung und starken Entwicklungsperspektiven – perfekt für alle, die in einer neuen Laufbahn wirklich etwas bewegen wollen.
Auf den Punkt gebracht
Karrierewechsel mit Sinn: Übernimm eine Vorbildfunktion, inspiriere Menschen und leiste einen bedeutenden Beitrag zur Sicherheit der Schweiz. Die entlöhnte Vollzeitausbildung wird individuell auf deinen Hintergrund abgestimmt und bereitet dich optimal auf deine Schlüsselrolle vor. Kein gewöhnlicher Job, sondern eine Aufgabe mit Bedeutung, Abwechslung und starken Entwicklungsperspektiven – perfekt für alle, die in einer neuen Laufbahn wirklich etwas bewegen wollen.
Dein Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Die Schweizer Armee garantiert die Souveränität unseres Landes und gewährleistet die Sicherheit aller Einwohner/-innen. Ihr Auftrag ist in der Bundesverfassung verankert und umfasst die Verteidigung der Schweiz, die Katastrophenhilfe und die Friedensförderung im Ausland.
Die Berufsmilitärs – ob Offizier/-innen oder Unteroffizier/-innen – leisten einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung dieser Aufgaben, sei es als Ausbilder/-innen in Schulen und Lehrgängen, in den Stäben oder bei Einsätzen im In- und Ausland. Ihr Engagement macht den Unterschied, sowohl für die Armee als auch für die Schweiz
Das bieten wir
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Zusätzliche Informationen
Wir freuen uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen – dazu gehören dein Lebenslauf, Zeugnisse, Diplome, allfällige Sprachzertifikate und eine Kopie deines Führerausweises.
Gut zu wissen: In einer zweiten Phase werden ein Straf- und Betreibungsregister angefordert.
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Erfahre mehr über die Ausbildung und alle Vorteile auf armee.ch/berufsmilitaer.
Die nächsten Schritte
Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit noch untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.