Ihre Aufgaben
- Leistung von 7/24h Schichtbetrieb
- Bereitschaft bei Bedarf Einsätze in verschiedenen kantonalen Unterkünften zu leisten
- Gewährleistung der Sicherheit für die Öffentlichkeit, die Mitarbeitenden und die zugewiesenen Klientinnen und Klienten
- Selbständige Führung des Empfangs- und Telefondienstes
- Umsetzung der Meldepflicht bei Ereignissen, Journalführung, Rapportierung
- Förderung eines geordneten Zusammenlebens, Ansprechperson für die Klientinnen und Klienten, Sicherstellung der Kommunikation und Orientierung
- Intervention bei Konflikten und Kriseninterventionen durch Deeskalation, unter Berücksichtigung des Eigenschutzes
- Umsetzung der Hausordnung und weitere Vorschriften durch regelmässige Kontrollen
- Einhaltung und Kontrolle der Prozesse, Abläufe und Standards der Bereiche Sicherheit, Hygienevorschriften, Ordnung und Sauberkeit
- Reinigungsarbeiten in geschützten Bereichen durchführen
Ihr Profil
- Zuverlässige, exakte und selbständige Arbeitsweise
- Flexibel, belastbar und gewohnt, eigenverantwortlich, vernetzt und kundenorientiert zu handeln
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; weitere Fremdsprachen von Vorteil
- Erfahrung in der Betreuung
- Loyalität und Transparenz
- Keine Einmischung in das Asylverfahren
- Respektierung der menschlichen Würde und Integrität unabhängig von Herkunft, Religion und Geschlecht
- Bewahrung professioneller Distanz
- Fahrausweis Kategorie B (zwingend)
Unser Angebot
- Eine anspruchsvolle, weitgehend selbständige Tätigkeit
- Ein dynamisches Umfeld, in dem Sie viel bewirken können
- Angenehmes Betriebsklima
- Arbeitsbedingungen und Sozialleistungen nach kantonalen Richtlinien
- Befristet auf ein Jahr mit Option auf Verlängerung
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis 13. März 2025 via Bewerbungslink.Für weitere Auskünfte stehen Ihnen René Burkhalter, Bereichsleiter Unterbringung & Betreuung, T 041 594 18 51, rene.burkhalter@zg.ch; und / oder Yvonne Mandri-Bossart, Personalfachfrau, T 041 594 57 26, yvonne.mandri@zg.ch gerne zur Verfügung.
Ihr Arbeitsumfeld
Die Abteilung Soziale Dienste Asyl ist innerhalb des Kantonalen Sozialamtes zuständig für die Beratung, Betreuung, Unterstützung, Integration und Unterbringung von Einzelpersonen und Familien im Asyl, Flüchtlings-, Härtefall-, und Nothilfebereich des ganzen Kantons Zug.Ihr Arbeitsort
Kanton Zug als Arbeitgeber
Zug ist ein liebens- und lebenswerter Kanton mit starker Wirtschaft, gutem Bildungsangebot, breitem Kulturschaffen und schöner Landschaft. Auch als Arbeitgeberin ist die Zuger Verwaltung sehr beliebt. Die Tätigkeitsgebiete der sieben Direktionen und rund 50 Ämter sind vielfältig. Die Kantonale Verwaltung zählt zu einer der grössten Arbeitgeberinnen des Kantons. Sie erbringt Dienstleistungen für ihre Einwohnerinnen und Einwohner sowie die ansässigen Unternehmen, die von Sicherheit über Gesundheit, Umwelt und Soziales reichen. Entsprechend vielseitig sind die Aufgaben und Arbeitsfelder unserer Mitarbeitenden. Lernende und Praktikantinnen und Praktikanten sind bei der Kantonalen Verwaltung ebenfalls willkommen, um erste Berufserfahrungen zu sammeln.
Mit dem JobAlarm erhalten sie neue Stellenangebote automatisch per E-Mail.
Weitere offene Stellen auf: www.zg.ch/stellen