MIT ENGAGEMENT BEWEGEN.

Veröffentlicht: 11.01.2025
|
Region: Solothurn
|
Pensum: 50-60%
|
Vertrag: Teilzeit I Befristet
|
Arbeitswelt: Gesundheit & Soziales
|
Arbeitsbeginn: 1.3.2025

Mit Engagement bewegen. – Das ist die Chance, in einer sinnstiftenden Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Relevanz, Verantwortung zu tragen und mit dem eigenen Abdruck nachhaltige Entwicklungen für Bevölkerung und Wirtschaft zu bewegen. Hinter diesem Versprechen steht der Kanton Solothurn mit unzähligen Möglichkeiten, einer erlebbaren Flexibilität und einer Stabilität im Arbeitsumfeld.

Die Koordinationsstelle Chancengleichheit der Abteilung Gesellschaftsfragen schafft Rahmenbedingungen und Perspektiven für eine gleichberechtigte und integrierte Gesellschaft. Für die Koordinationsstelle Chancengleichheit der Abteilung Gesellschaftsfragen suchen wir per 1.3.2025 oder nach Vereinbarung befristet bis 31.12.2025 am Standort Solothurn eine/-n Fachexpertin / Fachexperten Behinderung, 50-60%.

Fachexpertin / Fachexperte Behinderung, 50-60%

Mit Engagement bewegen. – Das ist die Chance, in einer sinnstiftenden Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Relevanz, Verantwortung zu tragen und mit dem eigenen Abdruck nachhaltige Entwicklungen für Bevölkerung und Wirtschaft zu bewegen. Hinter diesem Versprechen steht der Kanton Solothurn mit unzähligen Möglichkeiten, einer erlebbaren Flexibilität und einer Stabilität im Arbeitsumfeld.

Die Koordinationsstelle Chancengleichheit der Abteilung Gesellschaftsfragen schafft Rahmenbedingungen und Perspektiven für eine gleichberechtigte und integrierte Gesellschaft. Für die Koordinationsstelle Chancengleichheit der Abteilung Gesellschaftsfragen suchen wir per 1.3.2025 oder nach Vereinbarung befristet bis 31.12.2025 am Standort Solothurn eine/-n Fachexpertin / Fachexperten Behinderung, 50-60%.

Ihre Verantwortung

  • Als Mutterschaftsvertretung bewegen Sie sich hauptsächlich im Themenfeld Behindertengleichstellung.
  • Sie sind verantwortlich für die Erstellung eines Aktionsplans zur Umsetzung des kantonalen Leitbilds Behinderung. Dieses orientiert sich an der Umsetzung der UN-BRK. Dafür arbeiten Sie in engem Kontakt mit den zuständigen kantonalen Stellen und berücksichtigen die Empfehlungen der zuständigen Fachkommission.
  • Sie führen Arbeitsgruppen und vertreten den Kanton in unterschiedlichen Gremien. Für Behörden sowie öffentliche und private Institutionen sind Sie die Ansprechstelle punkto Gleichstellungsfragen.
  • Sie nehmen Stellung zu kantonalen und nationalen Vorlagen. Darüber hinaus beurteilen Sie Finanzierungsgesuche aus fachlicher Perspektive.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über Verwaltungserfahrung und bringen idealerweise Kenntnisse in den Themen Inklusion, Chancengleichheit, Partizipation und Behinderungen mit.
  • Sie verfolgen gesellschafts- und sozialpolitische Themen mit grossem Interesse und sind bereit, eine politisch spannende Herausforderung anzunehmen.
  • Sie sind eine teamfähige und kommunikative Person, die sich gerne vernetzt. Mit Ihrer selbstständigen Arbeitsweise arbeiten Sie sich rasch in neue Themengebiete ein. Intersektionales und sektorenübergreifendes Denken sowie Innovationsgeist runden Ihr Profil ab.
  • Dank Ihres passenden Hochschulabschlusses in einer sozialwissenschaftlichen Disziplin verfügen Sie über analytisches und abstraktes Denkvermögen und ein ganzheitliches Problemlösungsverständnis. Erfahrungen im Projektmanagement sind von Vorteil.

Benefits.

Flexible Arbeitsmodelle

  • Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
  • Teilzeitarbeit, auch im Kader
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten

Faires Lohnsystem

  • Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
  • Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
  • Treueprämien

Familie & Beruf

  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
  • 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
  • Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung

Bildung & Entwicklung

  • Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
  • Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
  • Förderung individueller Fähigkeiten

Sozialleistung & Vorsorge

  • Flexibles Rentenalter
  • Attraktive Leistungen der internen Pensionskasse
  • 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld

Gesundheit

  • Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
  • Wechselndes Angebot an Impulskursen

Fragen?

Beatrice Lanz

Stv. Abteilungsleiterin Gesellschaftsfragen 032 627 22 05

Überzeugt?

Jetzt bewerben

Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Identität & Kultur.

Eine beeindruckende Bandbreite an Menschen, Berufen und Möglichkeiten, gepaart mit einer sinnvollen Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Bedeutung – darauf sind wir stolz. Arbeiten beim Kanton Solothurn bedeutet, sich für eine soziale und kulturelle Vielfalt zu engagieren und dabei den eigenen Abdruck hinterlassen zu können.
Denn: Ihr Beitrag zählt. Mit Ihrem Engagement bringen Sie sich und uns voran.

mehr erfahren

Menschen & Arbeitswelten.

Über 4600 Mitarbeitende bewegen in unterschiedlichen Teams und Arbeitswelten

Mehr erfahren ÜBER TEAMS UND UMFELD