Intelligence Specialist China
Nachrichtendienst des Bundes NDB
Diesen Beitrag können Sie leisten
- In enger Zusammenarbeit mit den Intelligence Officers die sicherheitspolitischen Entwicklungen in der Region Asien-Pazifik verfolgen.
- Die Intelligence Officers bei der Steuerung nachrichtendienstlicher Sensoren unterstützen.
- Bei der Ausarbeitung nachrichtendienstlicher Produkte mithelfen und selbstständig Voranalysen verfassen.
- All-Source-Intelligence-Daten und Informationen recherchieren, strukturieren und erfassen.
- Administrative Bereiche unterstützen und in Projekten und Arbeitsgruppen mitarbeiten.
Das macht Sie einzigartig
- Kaufmännische oder vergleichbare Grundausbildung.
- Gute analytische und redaktionelle Fähigkeiten, sehr gute IT-Kenntnisse.
- Sehr hohe Sozialkompetenz, Teamfähigkeit und vernetztes Denken.
- Ausgeprägtes Interesse an Ostasien und militärischen Themen, Offiziersausbildung von Vorteil.
- Schweizer Bürger/-in mit einwandfreiem Leumund, aktive Kenntnisse in einer zweiten Amtssprache (mind. B2), sehr gute Englischkenntnisse (mind. C1), sehr gute Chinesischkenntnisse (mind. C1).
Auf den Punkt gebracht
Interessieren Sie sich für sicherheitspolitische Themen und Fragestellungen im Kontext von Grossmächten und globaler Sicherheit? Sind sie flexibel, strukturiert und zuverlässig?
Dann stossen Sie zu unserem Team und unterstützen Sie unsere Chinaabteilung! Es erwartet sie eine abwechslungsreiche und spannende Herausforderung.
Auf den Punkt gebracht
Interessieren Sie sich für sicherheitspolitische Themen und Fragestellungen im Kontext von Grossmächten und globaler Sicherheit? Sind sie flexibel, strukturiert und zuverlässig?
Dann stossen Sie zu unserem Team und unterstützen Sie unsere Chinaabteilung! Es erwartet sie eine abwechslungsreiche und spannende Herausforderung.
Leisten Sie einen einzigartigen Beitrag zur Sicherheit der Schweiz!
Gewöhnliche Menschen mit einem aussergewöhnlichen Beruf !
Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) erkennt und bekämpft Terrorismus, gewalttätigen Extremismus, Spionage, die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen und deren Trägersystemen sowie Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen. In der Schweiz und im Ausland recherchiert und analysiert er Informationen, die für die Sicherheitspolitik unseres Landes von zentraler Bedeutung sind. Damit leistet er einen entscheidenden Beitrag zur Gesamtbeurteilung der Lage durch die politischen Behörden.
Der NDB arbeitet hauptsächlich für den Bundesrat und die eidgenössischen Departemente. Er unterstützt auch die Kantone bei der Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit sowie die Strafverfolgungsbehörden auf Bundesebene.
Das bieten wir
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Zusätzliche Informationen
Für weitere Auskünfte bitten wir Sie, uns per Mail zu kontaktieren: jobs@ndb.admin.ch
Aus Sicherheitsgründen bitten wir Sie, Ihre Bewerbungsunterlagen in Papierform einzureichen.
Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, CV, Kopie ID / Pass, Kopien Arbeitszeugnisse, Kopien Diplome) senden Sie bitte an folgende Adresse:
Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS
Nachrichtendienst des Bundes NDB
Personal
Papiermühlestrasse 20
3003 Bern
Anmeldeschluss: 02.08.2025
Referenznummer: 322013
Dezentrales Arbeiten ausserhalb von Bern teilweise / mit Auflagen möglich.
Im Hinblick auf eine Anstellung beim NDB behandeln Sie bereits Ihre Bewerbung diskret.
Angebote von Personalvermittlern werden nicht berücksichtigt.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Mitarbeitende aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Bewerbungen von Personen dieser Sprachgemeinschaften sind deshalb besonders willkommen.