Mitarbeiter/in Technisches Gebäudemanagement (a)

Luzern | 100%
Logo

Mitarbeiter/in Technisches Gebäudemanagement (a)

Luzern | 100%

Ihre Aufgaben

  • Sie wirken in vielfältigen Arbeitsbereichen der Instandhaltung unserer Infrastruktur mit – von der Planung über die Organisation bis hin zur Umsetzung und Überwachung bauerhaltender Massnahmen.
  • Als Stellvertretung des Gebäudemanagements übernehmen Sie Verantwortung und behalten auch in anspruchsvollen Situationen stets den Überblick. 
  • Pflegearbeiten am Gebäude, Aussenflächen und am Maschinenpark gehören ebenso zu Ihrem Alltag wie die Mithilfe bei der Betreuung des Reinigungsteams. 
  • Als Teamleiter/in führen Sie das Abend- und Wochenendteam, das den Betrieb auch ausserhalb der regulären Zeiten sicherstellt. 
  • Transportfahrten mit dem Kleinlastwagen zwischen unseren Bibliotheksstandorten sowie die Überwachung der Alarm- und Brandmeldeanlagen runden Ihr spannendes Aufgabenprofil ab.

Ihr Profil

  • Sie bringen einen Abschluss als Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt oder als Hauswart/in mit, oder Sie haben eine handwerklich/technische Grundausbildung mit EFZ absolviert. 
  • Zudem verfügen Sie über Erfahrung im Umgang mit Gebäudeleitsystemen sowie in der Gebäudereinigung.
  • Verlässlichkeit, Flexibilität sowie ein sicherer Umgang mit digitalen Tools und der deutschen Sprache zeichnen Ihre Arbeitsweise ebenso aus wie ein respektvoller und offener Umgang mit Ihrem Umfeld.
  • Dank Ihrer Wohnortnähe sind Sie im Bedarfsfall schnell vor Ort – eine wertvolle Stärke, besonders bei Pikettdiensten und Abendveranstaltungen. 
  • Den Führerausweis der Kategorie B1 bringen Sie mit – ebenso wie Fahrpraxis mit einem Kleinlastwagen bis 3.5 Tonnen.

Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Die Zentral- und Hochschulbibliothek (ZHB)Luzern ist ein moderner Betrieb mit 160 Mitarbeitenden, jährlich über 900'000 Besuchen sowie 1.7 Millionen Medien. An ihren 8 Standorten ist die ZHB sowohl die Kantonsbibliothek als auch das bibliothekarische Herzstück des Hochschulplatzes Luzern. Zusätzlich bewahrt sie wertvolle historische Bestände und trägt aktiv zur Vermittlung, Überlieferung und zum Erhalt des kulturellen Erbes des Kantons Luzern bei.

Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Ihre Vorteile

Arbeitsumfeld

  • Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
  • Sinnstiftende Tätigkeiten
  • Vielfältige, spannende und herausfordernde Tätigkeiten
  • Ausgeprägte Gestaltungsmöglichkeiten
  • Agiles Umfeld
  • Kollegiales Arbeitsklima

Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten

  • Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
  • Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
  • Attraktive Laufbahnmöglichkeiten
  • Systematische Nachfolgeplanung
  • Ausbildung von Lernenden in über 20 verschiedenen Berufen

Arbeitszeit und Ferien

  • 42-Stunden-Wochen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Hohe Selbstverständlichkeit für Teilzeitarbeit und mobil-flexibles Arbeiten
  • Mindestens 5 Wochen Ferien
  • 14 bezahlte Feiertage
  • Kompensation Mehrstunden bis max. 4 Wochen
  • Möglichkeit für unbesoldeten Urlaub
  • Dienstaltersgeschenk in Form von Urlaub

Familie und Beruf

  • Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
  • Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
  • Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
  • Familienurlaub nach Geburt: 10 Tage zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 4 Wochen
  • Betreuungsbeiträge für vorschulpflichtige Kinder

Besoldung und Sozialleistungen

  • Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
  • Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
  • Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
  • 100 % Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während max. 730 Tagen

Zusatzleistungen

  • Kostenlose Nutzung von Nextbike
  • Zahlreiche Rabatte und Vergünstigungen

Ihr Kontakt

Bildungs- und Kulturdepartement
Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern
Markus Aregger
Leiter Gebäudemanagement GMS


+41 41 349 75 07

https://www.zhbluzern.ch/

Weitere Stellen

Datum Stelle Pensum Organisationseinheit
22.04.2025 Logopädin/Logopäde (a) 40 - 60 % Heilpädagogisches Zentrum Schüpfheim
22.04.2025 Leiter/in Finanzen und Controlling (a) 100 % Dienststelle Volksschulbildung
22.04.2025 Forstfachperson (a) 80 - 100 % Dienststelle Landwirtschaft und Wald
offene Stellen Kanton Luzern