Ausbilder/-in Leadership Kurse
Schweizer Armee - Kommando Ausbildung Kdo Ausb
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Kurse im Bereich Leadership des Kommandos Führungs- und Kommunikationsausbildung (KFK) planen und durchführen
- Teilnehmende in allen Kursen im Bereich Leadership und Management des KFK ausbilden
- Leadership- und Management-Schulungen evaluieren
- Den Lerntransfer von aktuellen Forschungserkenntnissen in die Ausbildungsinhalte systematisch sicherstellen
- Bei der Entwicklung und Verbesserung von Kursen im Sinne des Qualitätsmanagements mitarbeiten
Das macht Sie einzigartig
- Hochschulabschluss in den Bereichen Leadership, Führung, Führungskultur oder Kulturentwicklung mit 2-3 Jahren funktionsrelevanter Erfahrung
- Weiterbildung in Pädagogik, Erwachsenenbildung
- Hohes persönliches Engagement und methodisch-didaktisch geschickte/-r Ausbilder/-in
- Ausgeprägte Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeiten
- Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse von mind. zwei Amtssprachen
- Militärische Kenntnisse im Range eines Offiziers / einer Offizierin von Vorteil
Auf den Punkt gebracht
Sie arbeiten gerne in einem kleinen, motivierten Team und schätzen den Austausch mit den unterschiedlichsten Menschen? Sie sind eine gewinnende, mitreissende Persönlichkeit und bilden gerne aus? Befähigen Sie mit uns zukünftige Leader!
Fragen zur Stelle
Alessandro Rappazzo Chef Ausbildung+41 58 46 94825
Nachricht senden
Fragen zur Stelle
Alessandro RappazzoChef Ausbildung
+41 58 46 94825
Nachricht sendenAuf den Punkt gebracht
Sie arbeiten gerne in einem kleinen, motivierten Team und schätzen den Austausch mit den unterschiedlichsten Menschen? Sie sind eine gewinnende, mitreissende Persönlichkeit und bilden gerne aus? Befähigen Sie mit uns zukünftige Leader!
Dein Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Das Kommando Ausbildung (Kdo Ausb) verantwortet die Ausbildung innerhalb der Schweizer Armee – von der Rekrutierung über die allgemeine Grund- bis zur Kaderausbildung für die Miliz und das Berufsmilitär. Zum Kdo Ausb gehören die Höhere Kaderausbildung, das Personelle der Armee, fünf Lehrverbände, das Ausbildungszentrum sowie die Fachstelle Frauen in der Armee und Diversity. Ein Drittel der rund 2'350 Mitarbeitenden sind in zivilen Berufen im wissenschaftlichen, technischen, medizinischen, psychologischen, administrativen oder sportlichen Bereich tätig und tragen zusammen mit dem Berufsmilitär zum Erfolg bei.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Das bieten wir
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Fragen zur Stelle
Alessandro RappazzoChef Ausbildung
+41 58 46 94825
Nachricht sendenZusätzliche Informationen
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile
Die nächsten Schritte
Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit noch untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.