Sachbearbeiter/-in Strategischer Forschungsbereich Pflanzenzüchtung
Agroscope
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Enge Zusammenarbeit mit dem Forschungsbereichsleiter und den Gruppenleitungen und deren Unterstützung in komplexen organisatorischen und administrativen Belangen. Dies schliesst auch die anspruchsvolle Kommunikation und Korrespondenz in Deutsch, Französisch und Englisch ein
- Organisieren von Besprechungen und Anlässen des Forschungsbereichs, einschliesslich deren Vor- und Nachbearbeitung. Selbständiges Führen des Bereichssekretariats
- Übernehmen der Verantwortung für bereichsinterne Prozesse, z.B. das Vertragsmanagement, und Mitarbeit in Agroscope-internen Facharbeitsgruppen, z.B. zur Geschäftsverwaltung GEVER
- Koordinieren und organisieren der verschiedenen Aktivitäten der Standortkommission und aktive inhaltliche Beteiligung
- Führen des Besuchermanagements am Standort Reckenholz
Das macht Sie einzigartig
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit ausgewiesener Berufserfahrung und Weiterbildung (Direktionsassistenz o.ä.)
- Strukturierte, eigenverantwortliche und zupackende Arbeitsweise
- Vorausschauende, vernetzt denkende und initiative Persönlichkeit mit Organisationstalent, Durchsetzungsvermögen und hoher Belastbarkeit in Arbeitsspitzen
- Freude am Kontakt mit unterschiedlichsten Anspruchsgruppen und Kulturen in einem dynamischen Forschungsumfeld
- Affinität für digitale Lösungen und versiert im Umgang mit den wichtigsten M365 Applikationen
- Sehr gute Kenntnisse zweier Amtssprachen und Englisch in Wort und Schrift
Auf den Punkt gebracht
Diese Funktion bringt die administrativen Besonderheiten einer Forschungsinstitution im Bundesumfeld in den Strategischen Forschungsbereich Pflanzenzüchtung und wirkt am Standort Reckenholz verbindend. Für eine kommunikative Person mit Eigeninitiative und Freude am Führen verschiedener Prozesse eine ideale Herausforderung.
Fragen zur Stelle
Roland Peter Leiter Strategischer Forschungsbereich Pflanzenzüchtung+41 58 48 39984
Nachricht senden
Fragen zur Stelle
Roland PeterLeiter Strategischer Forschungsbereich Pflanzenzüchtung
+41 58 48 39984
Nachricht sendenAuf den Punkt gebracht
Diese Funktion bringt die administrativen Besonderheiten einer Forschungsinstitution im Bundesumfeld in den Strategischen Forschungsbereich Pflanzenzüchtung und wirkt am Standort Reckenholz verbindend. Für eine kommunikative Person mit Eigeninitiative und Freude am Führen verschiedener Prozesse eine ideale Herausforderung.
Gutes Essen, gesunde Umwelt
Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld (ab 2026: Posieux FR). Angesiedelt ist Agroscope beim Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF.
Weiter ZurückDas bieten wir
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Fragen zur Stelle
Roland PeterLeiter Strategischer Forschungsbereich Pflanzenzüchtung
+41 58 48 39984
Nachricht sendenZusätzliche Informationen
Im Forschungsbereich Pflanzenzüchtung werden praxisnah neue Weizen-, Soja-, Futterpflanzen- und Obst-Sorten gezüchtet und die dazu notwendigen neue Eigenschaften und Züchtungstools erforscht und entwickelt. Neue Sorten sollen wirtschaftlich erfolgreich sein, umweltschonend angebaut werden können und qualitativ hochstehende Produkte liefern.