IT-Support
100 %

Das Astronomische Institut der Universität Bern forscht in verschiedenen Bereichen der Astronomie und Weltraumforschung und betreibt das Observatorium in Zimmerwald mit 5 Teleskopen. Ca. 40 Mitarbeitende arbeiten mit diversen Systemen, Betriebssystemen und Anwendungen. Wir suchen eine/n hilfsbereite/n, löungsorientierte/n und kreative/n IT-Support (100%).

Aufgaben
• Evaluation, Beschaffung, Installation und Wartung von Software und Hardware.
• First Level und Second Level Support in allen IT-Bereichen.
• Bearbeiten und Lösen von Tickets inklusive Dokumentation und Aktualisierung von relevantem Wissen
• Betreuung der Supportanfragen für Windows, Mac und Linux
• Betreuung und Überwachung der Server (Linux und Windows) und des Storagesystems
• Unterhalt und Ausbau der virtuellen Umgebung (ESXi)
• Einrichten und Überwachen von Backups
• Installation und Wartung von Systemen im Observatorium, Peripheriegeräten und Kommunikationsmitteln sowie deren Software und Schnittstellen. Dokumentation der Systeme.

Die Arbeit im Institut ist sehr vielfältig und eine Offenheit für neue Systeme und Anwendungen ist unabdingbar. Durch eine gute Zusammenarbeit mit den Informatikdiensten der Universität Bern lernen Sie neue Lösungen kennen und haben vielfältige Arbeitsgebiete. Sie verbringen ca. 1-2 Tage am Observatorium in Zimmerwald und ca. 3 Tage am Astronomischen Institut in der Nähe des Bahnhofs Bern.
Ihr Profil
• Ausbildung als Informatiker/in EFZ oder eine gleichwertige Aus- oder Weiterbildung
• Mehrjährige Erfahrung im IT Support, mit Ticketing Tools und diversen User-Fragen
• Sehr gute Kenntnisse in Unix Betriebssystemen, MacOS, Webserver (Apache), VMWare, ESXi, Netzwerk- und Storage-Management
• Gute Kenntnisse in den Bereichen Windows-Betriebssysteme, M365, Berechtigungsverwaltung (Active Directory), Netzwerke und der peripheren Infrastruktur
• Kenntnisse in Webdesign, HTML und CMS wünschenswert
• Hohe Kunden- und Serviceorientierung sowie ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein mit ausgereiften kommunikativen Fähigkeiten (Deutsch und Englisch, mündlich/schriftlich)
• Ausgeprägtes Interesse und Motivation, Neues zu lernen und Veränderungen offen zu integrieren. Teamplayer welche/r gerne mit verschiedenen Gruppen und in einem akademischen Umfeld zusammenarbeitet.
Wir bieten
• Selbständige Tätigkeit, vielseitiges und spannendes Umfeld
• Die Möglichkeit, breites Wissen in vielen Bereichen der IT zu erwerben und anzuwenden
• Gehalt und Sozialzulagen nach kantonalen Richtlinien
Anstellung
Ab 1. September 2025 oder nach Vereinbarung. Entfristung nach 2-3 Jahren möglich.
Bitte schicken Sie Ihr Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Diplome als einzelne PDF-Datei bis am 31.7.2025 an admin.aiub@unibe.ch.

Kontakt für Fragen: Prof. Dr. Lucia Kleint (lucia.kleint@unibe.ch).
Wir legen Wert auf ein Umfeld der Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen aus Gruppen, die traditionell unterrepräsentiert sind. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen für die ausgeschriebene Stelle.


www.karriere.unibe.ch Rechtliche Hinweise