Polizeiliche/-r Fachspezialist/in Einsatz- und Alarmzentrale

Die Schweiz mitgestalten

Polizeiliche/-r Fachspezialist/in Einsatz- und Alarmzentrale

Bundesamt für Polizei fedpol

Bern | 80-100%

info Das System, mit dem wir die Bewerbungen bearbeiten, bekommt ein Upgrade und steht unseren Recruitern im Moment nicht zur Verfügung. Die Bearbeitung Ihrer Bewerbung wird aus diesem Grund länger dauern als üblich.
Sie können Ihre Bewerbung auch in dieser Zeit ganz normal einreichen. Bewerbungen per E-Mail oder Post werden nicht berücksichtigt, ausser dies wird explizit so gefordert im Stelleninserat.
Wir danken für Ihre Geduld.
Ihre Bundesverwaltung

nach Vereinbarung
unbefristet
403-17703

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Als Single Point of Contact (SPOC) im 24/7 Betrieb die in- und ausländischen Partnerbehörden in Sachen Polizei, Sicherheit und Migration unterstützen
  • Kriminalpolizeiliche Schriftverkehre im Austausch mit anderen Übermittlungsstellen wie z.B. Interpol, Europol bearbeiten
  • Den/die Einsatzleiter/in bei grenzüberschreitenden operativen Fällen unterstützen
  • Anlaufstelle für den Pikettdienst von fedpol

Das macht Sie einzigartig

  • Fachausweis «Polizist/in» oder eine abgeschlossene kaufmännische bzw. betriebswirtschaftliche Ausbildung
  • Interesse an der Strafverfolgung sowie an operativen Aspekten und Polizeitaktik
  • Teamspirit, vernetztes und flexibles Denken sowie Freude an einem dynamischen und schnellwandelnden Arbeitsumfeld
  • Gute Kenntnisse in zwei unserer Amtssprachen sowie in Englisch
nach Vereinbarung
unbefristet
403-17703

Fragen zur Stelle

Sophia Gruissem +41 58 46 25244

Fragen zur Bewerbung

Véronique Gander +41 58 46 25459
Jetzt bewerben

Fragen zur Stelle

Sophia Gruissem

+41 58 46 25244

Fragen zur Bewerbung

Véronique Gander

+41 58 46 25459

fedpol im Einsatz für die Schweiz – jederzeit & überall

Weiter Zurück
Link zu mehr Informationen

Das bieten wir

#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

#D7EEECGleicher Lohn für gleichwertige ArbeitWir gewährleisten Lohngleichheit und entlöhnen nach Leistung, Erfahrung und den Anforderungen der Stelle.

#D7EEECGleicher Lohn für gleichwertige ArbeitWir gewährleisten Lohngleichheit und entlöhnen nach Leistung, Erfahrung und den Anforderungen der Stelle.

#E8D7E8Berufliche PerspektivenMit Aus- und Weiterbildungen am Puls der Zeit fördern wir die berufliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden.

#E8D7E8Berufliche PerspektivenMit Aus- und Weiterbildungen am Puls der Zeit fördern wir die berufliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden.

Alle Benefits

Fragen zur Stelle

Sophia Gruissem

+41 58 46 25244

Fragen zur Bewerbung

Véronique Gander

+41 58 46 25459

Zusätzliche Informationen

Der SPOC ist rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr, erreichbar und im Einsatz. Sie sind bereit unregelmässige Arbeitseinsätzen im H24/7-Dienst zu leisten, inkl. Nacht, Wochenende und Feiertage.
Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf «Jetzt bewerben».

Die nächsten Schritte

Ähnliche Stellen

Bundesverwaltungsgericht BVGer

Gerichtsschreiber/-in Abt. III mit Hauptsprache Deutsch

St. Gallen und Homeoffice | 80-100%
Bundesverwaltungsgericht BVGer

Gerichtsschreiber/-in Abt. III mit Hauptsprache Deutsch

St. Gallen und Homeoffice | 80-100%
Bundesverwaltungsgericht BVGer

Gerichtsschreiber/-in Abt. V mit Hauptsprache Deutsch

St. Gallen und Homeoffice | 80-80%
Rechtliche Grundlagen