Ihre Aufgaben
- Selbständige Durchführung von Abklärungen zur Situation von Erwachsenen oder zur Situation von Kindern und deren Familien im Auftrag der KESB
- Einschätzungen zur Situation von Personen, zu deren Ressourcen, dem Veränderungspotential und den Möglichkeiten der Zusammenarbeit
- Zusammenfassen der Abklärungsergebnisse in einem Bericht mit einer fachlich fundierten Empfehlung zuhanden der KESB
- Gegebenenfalls Übernahme von speziellen Aufgaben aus dem Bereich Abklärungen zu Anträgen auf eine Pflegeplatzbewilligung und delegierte Aufsicht über Pflegefamilien im Kanton Zug
Ihr Profil
- Hochschulabschluss in Sozialer Arbeit
- Berufspraxis und gute Kenntnisse im Bereich des Kindes- oder Erwachsenenschutzes
- Ein sowohl sicheres wie aber auch empathisches Auftreten gegenüber Menschen, die in schwierigen Lebenssituationen sein können
- Erfahrung in der Erstellung von Berichten
- Freude an administrativen Arbeiten aller Art und eine sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Sicherer Umgang mit diversen IT-Programmen
Unser Angebot
- eine ebenso verantwortungsvolle wie interessante und vielseitige Tätigkeit in unserem Abklärungsdienst
- Mitarbeit in einem professionellen Team, das grossen Wert auf gegenseitige Unterstützung und interdisziplinäre Zusammenarbeit legt
- moderne Arbeitsplätze mit direktem Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel
- zeitgemässe Arbeitsbedingungen, wie Jahresarbeitszeit oder auch die Möglichkeit zum Arbeiten im Home Office
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung via Bewerbungslink bis spätestens 17. März 2025.Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Iris Binzegger, Abteilungsleiterin Abklärungsdienst unter 041 594 35 12 / iris.binzegger@zg.ch oder Frau Daniela Keller, Abteilungsleiterin Rechtsdienst unter 041 594 50 62 / daniela.keller@zg.ch zur Verfügung.Ihr Arbeitsumfeld
Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) ist eine interdisziplinäre Fachbehörde und erfüllt ihre Aufgaben im Rahmen des Kindes- und Erwachsenenschutzrechtes. Die Fachbehörde und die Abteilungen Abklärungsdienst, Rechtsdienst, Revisorat und Mandatszentrum sind als Amt für Kindes- und Erwachsenenschutz der Direktion des Innern angegliedert.Ihr Arbeitsort
Kanton Zug als Arbeitgeber
Zug ist ein liebens- und lebenswerter Kanton mit starker Wirtschaft, gutem Bildungsangebot, breitem Kulturschaffen und schöner Landschaft. Auch als Arbeitgeberin ist die Zuger Verwaltung sehr beliebt. Die Tätigkeitsgebiete der sieben Direktionen und rund 50 Ämter sind vielfältig. Die Kantonale Verwaltung zählt zu einer der grössten Arbeitgeberinnen des Kantons. Sie erbringt Dienstleistungen für ihre Einwohnerinnen und Einwohner sowie die ansässigen Unternehmen, die von Sicherheit über Gesundheit, Umwelt und Soziales reichen. Entsprechend vielseitig sind die Aufgaben und Arbeitsfelder unserer Mitarbeitenden. Lernende und Praktikantinnen und Praktikanten sind bei der Kantonalen Verwaltung ebenfalls willkommen, um erste Berufserfahrungen zu sammeln.
Mit dem JobAlarm erhalten sie neue Stellenangebote automatisch per E-Mail.
Weitere offene Stellen auf: www.zg.ch/stellen