Meteorologe/-in
Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Als Meteorologe/-in den operationellen Dienst (24/7) in der Wetterzentrale sicherstellen
- Die Verantwortung für die Wetterüberwachung, Ausgabe von Warnungen, Produkteerstellung sowie Wetterberatung für spezifische Benutzer/-innen gemäss Arbeitsplan oder Anweisung übernehmen
- Die Kommunikation mit unseren Kunden und Partnerorganisationen pflegen und diese beraten
- Artikel, Blogs sowie Social Media Beiträge verfassen und Briefings per Videokonferenz, Telefon oder vor Ort halten
- Mit der Zeit die Funktion als Dienstleiter/-in und die damit verbundene Verantwortung für den reibungslosen Produktionsablauf innerhalb der Wetterzentrale übernehmen
- Zusätzliche Aufgaben gemäss Absprache übernehmen (z.B. in Projekten oder Gremien)
Das macht Sie einzigartig
- Hochschulabschluss (Master) mit vertieften Fachkenntnissen in Meteorologie. Erfüllung der BIP-M Anforderungen. Details siehe auf der Internetseite von MeteoSchweiz, Basic Instruction Package for Meteorologists gemäss WMO No. 1083
- Wille und gesundheitliche Eignung für die Arbeit im Diensttourenbetrieb mit unregelmässigen Arbeitszeiten (d.h. auch Früh-, Spät-, Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste). Rasche Auffassungsgabe und hohe Belastbarkeit (Fähigkeit, in hektischen Situationen rasch und fundiert Entscheide zu fällen). Hohe Integrität, Zuverlässigkeit und einwandfreier Leumund
- Einwandfreie schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in Deutsch und gute aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache. Passive Kenntnisse der dritten Amtssprache. Weiter sind auch gute kommunikative und redaktionelle Fähigkeiten in Englisch notwendig (WMO-Anforderungen bezüglich Aviatik)
- Sehr gute Fähigkeiten und Interesse an Kommunikationsaktivitäten für unterschiedliche Zielgruppen auf verschiedenen Kanälen (Medien, Blogs, soziale Netzwerke, Briefings)
- Wertvolle Zusatzqualifikationen: Bezug zur Aviatik, gute Kenntnisse bezüglich des Klimas und der Klimaänderung, Erfahrung oder Interesse an Projektleitungen, journalistische Erfahrung oder Affinität zu Social Media
Auf den Punkt gebracht
Als Meteorologe/-in im Diensttourenbetrieb (24/7) sind Sie verantwortlich für eine zeitgerechte und qualitativ hochstehende Analyse, Erstellung und Kommunikation der Prognose- und Warnprodukte für Aviatik, Armee, Behörden und Öffentlichkeit. Sie arbeiten in einem hochqualifizierten und motivierten Team und stiften zusammen mit diesem einen hohen Nutzen für unsere Kunden, Partnerorganisationen und die Öffentlichkeit.
Fragen zur Stelle
Christoph Schmutz Dr. Christoph Schmutz, Abteilungsleiter Prognose- und Flugwetterzentrale+41 58 46 09593
Nachricht senden
Fragen zur Bewerbung
Nicole Gianotti HR Business Partner+41 58 460 95 04
Nachricht senden
Fragen zur Stelle
Christoph SchmutzDr. Christoph Schmutz, Abteilungsleiter Prognose- und Flugwetterzentrale
+41 58 46 09593
Nachricht sendenFragen zur Bewerbung
Nicole GianottiHR Business Partner
+41 58 460 95 04
Nachricht sendenAuf den Punkt gebracht
Als Meteorologe/-in im Diensttourenbetrieb (24/7) sind Sie verantwortlich für eine zeitgerechte und qualitativ hochstehende Analyse, Erstellung und Kommunikation der Prognose- und Warnprodukte für Aviatik, Armee, Behörden und Öffentlichkeit. Sie arbeiten in einem hochqualifizierten und motivierten Team und stiften zusammen mit diesem einen hohen Nutzen für unsere Kunden, Partnerorganisationen und die Öffentlichkeit.
Das macht uns aus
Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie (MeteoSchweiz) ist der nationale Wetterdienst der Schweiz. Wir erfassen und prognostizieren Wetter und Klima in der Schweiz und leisten damit einen nachhaltigen Beitrag zum Wohlergehen der Bevölkerung und zum Nutzen von Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt.
Die Ämter des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) engagieren sich systematisch für gute Arbeitsbedingungen und die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden und sind mit dem Label Friendly Work Space ausgezeichnet.
Das bieten wir
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#D7EEECGleicher Lohn für gleichwertige ArbeitWir gewährleisten Lohngleichheit und entlöhnen nach Leistung, Erfahrung und den Anforderungen der Stelle.
#D7EEECGleicher Lohn für gleichwertige ArbeitWir gewährleisten Lohngleichheit und entlöhnen nach Leistung, Erfahrung und den Anforderungen der Stelle.
#FAD8B9Arbeit und Privatleben im EinklangDie individuelle Lebensgestaltung unterstützen wir mit flexiblen Arbeitsformen und unterschiedlichen Zeitmodellen.
#FAD8B9Arbeit und Privatleben im EinklangDie individuelle Lebensgestaltung unterstützen wir mit flexiblen Arbeitsformen und unterschiedlichen Zeitmodellen.
#E8D7E8Berufliche PerspektivenMit Aus- und Weiterbildungen am Puls der Zeit fördern wir die berufliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden.
#E8D7E8Berufliche PerspektivenMit Aus- und Weiterbildungen am Puls der Zeit fördern wir die berufliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden.
Fragen zur Stelle
Christoph SchmutzDr. Christoph Schmutz, Abteilungsleiter Prognose- und Flugwetterzentrale
+41 58 46 09593
Nachricht sendenFragen zur Bewerbung
Nicole GianottiHR Business Partner
+41 58 460 95 04
Nachricht senden