Mitarbeiter/-in Gebäudebetrieb
Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Verfügbarkeit von Infrastrukturen und Ausbildungsanlagen für die Truppe einrichten und sicherstellen
- Sicherheitsvorschriften durchsetzen
- Hauswartung, Reinigung, Entsorgung, Grün- und Arealpflege, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten ausführen
- Beauftragte Fremdfirmen führen, überwachen sowie begleiten und die Qualitätssicherung der ausgeführten Arbeiten verantworten
- Gebäudebetrieb im Objektportfolio 'Grossobjekt Waffenplatz Brugg' sicherstellen
Das macht Sie einzigartig
- Abgeschlossene Berufslehre als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ
- Hauswart/-in mit eidg. FA oder eine abgeschlossene handwerkliche oder technische Grundausbildung
- Mehrjährige Berufserfahrung und gute Kenntnisse im Bereich Betrieb, Wartung und Unterhalt von Anlagen, Gebäuden und Objekten, sowie im Aussenbereich mit Grünflächen
- Führerausweiskategorie B, Führerausweiskategorie BE und Staplerprüfung von Vorteil
- Flexible Persönlichkeit mit einer gewissenhaften und selbstständigen Arbeitsweise sowie der Bereitschaft, Piketteinsätze und Interventionen ausserhalb der Arbeitszeiten zu leisten
- MS-Office- und SAP-Anwenderkenntnisse
Auf den Punkt gebracht
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile.
Fragen zur Stelle
Thomas Ruetsch Chef Grossobjekt Waffenplatz Brugg+41 58 46 10718
Nachricht senden
Fragen zur Bewerbung
Peter Weiss HR-Berater LBA+41 58 48 12180
Nachricht senden
Fragen zur Stelle
Thomas RuetschChef Grossobjekt Waffenplatz Brugg
+41 58 46 10718
Nachricht sendenFragen zur Bewerbung
Peter WeissHR-Berater LBA
+41 58 48 12180
Nachricht sendenAuf den Punkt gebracht
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile.
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Die Logistikbasis der Schweizer Armee (LBA) ist für die Truppe da. Sie erbringt sämtliche logistische Leistungen für die Schweizer Armee und bewirtschaftet mit ihren rund 3'500 Mitarbeitenden und 12'000 Milizangehörigen das Material, die Systeme und die Infrastrukturen der Schweizer Armee. Ob in der Werkstatt oder im Büro, ob drinnen oder draussen: Die LBA bietet schweizweit ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen. Bei uns ist für alle etwas dabei.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Das bieten wir
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Fragen zur Stelle
Thomas RuetschChef Grossobjekt Waffenplatz Brugg
+41 58 46 10718
Nachricht sendenFragen zur Bewerbung
Peter WeissHR-Berater LBA
+41 58 48 12180
Nachricht sendenFrauen sind in unserer Verwaltungseinheit noch untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.