Projektleiterin/Projektleiter "Klimaschutz durch Humusaufbau" 70–90 %

Schwerpunkt Klimawandel, Bodenfruchtbarkeit

Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
Sissach
per 1. September 2024 oder nach Vereinbarung / Befristung bis Dez. 2027

Ihre Verantwortung

  • Leitung und Koordination des Projektes "Klimaschutz durch Humusaufbau"
  • Beratung der Bewirtschafterinnen und Bewirtschafter
  • Organisation der Messungen, Datenerfassung und -auswertung
  • Mitwirkung in weiteren Projekten zum Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel in der Landwirtschaft, insbesondere dem Ressourcenprojekt "Slow Water"
  • Durchführung von Beratungen und Weiterbildungsanlässen zum Projekt, zu Bodenfruchtbarkeit, Humusaufbau und Agroforst, Leitung Arbeitskreis Bodenfruchtbarkeit
  • Verfassen von Projektanträgen und Berichten sowie Merkblättern
  • Mitwirkung bei Bodenverbesserungsprojekten und im Meliorationswesen

Ihr Hintergrund

  • Abgeschlossenes Studium (Fachhochschule oder Uni/ETH) in Agronomie oder Umweltnaturwissenschaften oder in vergleichbaren, landwirtschaftsnahen Berufen
  • Vorzugsweise Erfahrungen zu Bodenfruchtbarkeit, Humusaufbau, Agroforst, Meliorationswesen sowie Kenntnisse zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft
  • Sicheres Auftreten, kontaktfreudig, zielgerichtete Kommunikation in Wort und Schrift, insbes. bei Beratungen mit der Landwirtschaft
  • Selbständigkeit bei der Leitung von Projekten

Ihre Vorteile bei uns


Für Fragen zur Stelle

Andreas Bubendorf
Leiter Abt. Ländliche Entwicklung und Ressourcen
Tel. 061 552 21 48

Kontaktformular

Kantonale Verwaltung Kanton Basel-Landschaft

Die kantonale Verwaltung Basel-Landschaft ist die grösste Arbeitgeberin im Kanton. Sie bietet interessante Arbeitsplätze und ausserdem eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. In vielfältigen Berufen und Fachgebieten erbringen über 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich Dienstleistungen für die Bevölkerung und die Wirtschaft. Damit leisten sie einen Beitrag zu einem hohen Lebensstandard und fördern die Attraktivität des Kantons. Gestalten Sie mit uns aktiv die Zukunft!

Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung

Das Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung in Sissach übernimmt die kantonalen Aufgaben zugunsten der Landwirtschaft, Natur und Ernährung. Dazu zählt auch die Unterstützung der Landwirtschaft im Ressourcenbereich.

Unser Team

Die Abteilung Ländliche Entwicklung und Ressourcen unterstützt die Landwirtschaft bei Strukturverbesserungsprojekten in Hoch- und Tiefbau (Meliorationen) und vollzieht das Boden- und Pachtrecht. Ein Schwerpunkt ist die Unterstützung der Landwirtschaft hin zu einer ressourcenschonenden Bewirtschaftung und bei der Anpassung an den Klimawandel, u.a. mit dem Projekt "Klimaschutz durch Humusaufbau".

Ihr Arbeitsort

Ihr Arbeitsort

Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
Ebenrainweg 27
4450 Sissach
Online Bewerbung und weitere Stellen auf bl.ch/jobs

Weitere Stellenangebote

Der Kanton achtet die unterschiedlichen Biografien seiner Mitarbeitenden und schätzt deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.

Folgen Sie uns