Applikations-Manager/in M365 Schulen (a)

Luzern | 80% - 100%
Logo

Applikations-Manager/in M365 Schulen (a)

Luzern | 80% - 100%

Ihre Aufgaben

  • Übernahme des Applikations-Managements von Microsoft 365 für die Gymnasien und Berufsschulen des Kantons Luzern und Sicherstellung des Applikationsbetriebs.
  • Aufnahme neuer Anforderungen, kundenzentrierte Weiterentwicklung der Anwendungen sowie Erstellung und Umsetzung von Lösungskonzepten.
  • Leitung von Teilprojekten, bzw. Übernahme für den Lead für die Erarbeitung von Features und Stories.
  • Zusammenarbeit mit internen (Kunden, Infrastruktur-Team) und externen Partnern, Sicherstellung des Supportprozesses und Förderung der Wissensvermittlung im Fachgebiet.
  • Mit der Einführung von Microsoft 365 in der gesamten kantonalen Verwaltung im Rahmen der Digitalisierungsstrategie enge Mitarbeit beim langfristigen Rollout in der digitalen Verwaltung.

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer anderen Fachrichtung (FA, HF, FH, Uni).
  • Relevante Berufserfahrung in der IT, insbesondere im Microsoft 365-Umfeld, beim Dienstleister oder alternativ auf Organisationsseite.
  • Erfahrung mit agilen Methoden wie Kanban, Scrum oder SAFe von Vorteil – alternativ besteht die Möglichkeit, sich in agiler Methodik on the job inkl. Zertifizierung weiterzuentwickeln.
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Freude an der Arbeit in einem eingespielten, wertschätzenden Team, gepaart mit einer hohen Dienstleistungsorientierung.
  • Selbstorganisierte und proaktive Arbeitsweise, die vom Ownership-Gedanken geprägt ist.

Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Die Dienststelle Informatik (DIIN) erbringt umfassende IT-Dienstleistungen für die Departemente, Gerichte und Schulen des Kantons Luzern. Neben der Beratung zu Fragestellungen der Informatik in den Bereichen Architektur, Sicherheit, Infrastruktur, Projekte und Applikationen und der Bereitstellung von IT-Services betreibt sie die kantonale Informatikinfrastruktur in zwei modernen Rechenzentren und ist für den Aufbau und den Betrieb des komplexen kantonalen Kommunikationsnetzes besorgt.

Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Ihre Vorteile

Arbeitsumfeld

  • Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
  • Sinnstiftende Tätigkeiten
  • Vielfältige, spannende und herausfordernde Tätigkeiten
  • Ausgeprägte Gestaltungsmöglichkeiten
  • Agiles Umfeld
  • Kollegiales Arbeitsklima

Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten

  • Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
  • Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
  • Attraktive Laufbahnmöglichkeiten
  • Systematische Nachfolgeplanung
  • Ausbildung von Lernenden in über 20 verschiedenen Berufen

Arbeitszeit und Ferien

  • 42-Stunden-Wochen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Hohe Selbstverständlichkeit für Teilzeitarbeit und mobil-flexibles Arbeiten
  • Mindestens 5 Wochen Ferien
  • 14 bezahlte Feiertage
  • Kompensation Mehrstunden bis max. 4 Wochen
  • Möglichkeit für unbesoldeten Urlaub
  • Dienstaltersgeschenk in Form von Urlaub

Familie und Beruf

  • Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
  • Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
  • Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
  • Familienurlaub nach Geburt: 10 Tage zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 4 Wochen
  • Betreuungsbeiträge für vorschulpflichtige Kinder

Besoldung und Sozialleistungen

  • Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
  • Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
  • Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
  • 100 % Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während max. 730 Tagen

Zusatzleistungen

  • Kostenlose Nutzung von Nextbike
  • Zahlreiche Rabatte und Vergünstigungen

Ihr Kontakt

Finanzdepartement
Dienststelle Informatik
Thomas Schnarwiler
Bereichsleiter Schulen


+41 41 228 56 03

https://informatik.lu.ch

Weitere Stellen

Datum Stelle Pensum Organisationseinheit
22.04.2025 Agronom/in oder Agrotechniker/in mit Schwerpunkt Bauen und Smart Farming (a) 60 - 70 % Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung
22.04.2025 Logopädin/Logopäde (a) 40 - 60 % Heilpädagogisches Zentrum Schüpfheim
22.04.2025 Leiter/in Finanzen und Controlling (a) 100 % Dienststelle Volksschulbildung
offene Stellen Kanton Luzern