Der schweizerische Bundesrat sucht: Mitglied für die Nationale Kommission zur Verhütung von Folter

Die Schweiz mitgestalten

Der schweizerische Bundesrat sucht: Mitglied für die Nationale Kommission zur Verhütung von Folter

Bern | 10-10%

01.02.2026
befristet
JRQ$540-15934

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Fachliche Unterstützung der Kommission und der Geschäftsstelle
  • Prüfung der Grund- und Rechtskonformität von freiheitsentziehenden Massnahmen im Rahmen von regelmässigen Besuchen in Einrichtungen des Freiheitsentzuges in der Schweiz
  • 10 bis 15 Einsätze von durchschnittlich 1 bis 2 Tagen (inkl. Sitzungen) pro Jahr
  • Teilnahme an den 5 Plenarversammlungen sowie einer Retraite pro Jahr
  • Diskussion und Verabschiedung der Kommissionsberichte und der Empfehlungen zuhanden der zuständigen Behörden mit dem Ziel, die Behandlung der Personen im Freiheitsentzug zu verbessern und Folter und anderen Formen unmenschlicher oder erniedrigender Misshandlungen vorzubeugen

Das macht Sie einzigartig

  • Breites Fachwissen in den Bereichen der Grund- und Menschenrechte
  • Medizinische Fachperson mit breiter Erfahrung und umfassenden Kenntnissen der Psychiatrie insbesondere der Forensik
  • Expertenerfahrung aus einem Engagement in einer nationalen oder internationalen Überprüfungskommission bzw. in einer NGO ist ebenfalls von Vorteil
  • Sehr gute Kenntnisse von zwei Amtssprachen und des Englischen, gute Kenntnisse der dritten Amtssprache, Kenntnisse weiterer Fremdsprachen sind von Vorteil (aufgrund der aktuellen Zusammensetzung der Kommission sind insbesondere Kandidaturen aus der französischen Schweiz erwünscht)
  • Keine aktuelle Berufstätigkeit, die zu einem Interessenkonflikt mit den Aufgaben der NKVF führen könnte
  • Teamfähigkeit, hohe Sozialkompetenz, Argumentations- und Verhandlungsgeschick
01.02.2026
befristet
JRQ$540-15934

Fragen zur Stelle

Beatrice Kalbermatter Stv. Chefin Fachbereich Straf- und Massnahmenvollzug
+41 58 46 24183
Nachricht senden

Fragen zur Stelle

Beatrice Kalbermatter

Stv. Chefin Fachbereich Straf- und Massnahmenvollzug

+41 58 46 24183

Nachricht senden

Das macht uns aus

Weiter Zurück
Link zu mehr Informationen

Das bieten wir

#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Alle Benefits

Fragen zur Stelle

Beatrice Kalbermatter

Stv. Chefin Fachbereich Straf- und Massnahmenvollzug

+41 58 46 24183

Nachricht senden

Zusätzliche Informationen

Bewerbungsunterlagen können bis zum 31.08.2025 per Mail bei info.smv@bj.admin.ch eingereicht werden. Für die Vorstellungsgespräche in Bern ist folgendes Datum vorgesehen: 27.10.2025 ganzer Tag.


Auskünfte zum Auswahlverfahren erteilt Ihnen Beatrice Kalbermatter.


Auskünfte zur Tätigkeit der NKVF erhalten Sie von Frau Livia Hadorn, Geschäftsführerin der NKVF, Tel. 058 467 65 49.


Lohnklasse: Entschädigung durch Taggelder (gemäss RVOV, SR. 172.010.1) 

Ähnliche Stellen

Bundesamt für Justiz BJ

Der schweizerische Bundesrat sucht: Mitglied für die Nationale Kommission zur Verhütung von Folter

Bern | 10-10%
Schweizer Armee - Kommando Operationen Kdo Op

Kommandant/in Nationales Support Element

Kosovo | 100%
Bundesamt für Polizei fedpol

Chef/-in Bundessicherheitsdienst / Vizedirektor/-in

Bern (und Homeoffice) | 80-100%
Rechtliche Grundlagen