Anordnungskoordinator/-in Kommando Operationen
Schweizer Armee - Kommando Operationen Kdo Op
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Die Prozesse für die Erstellung von Anordnungen (Befehle, Weisungen und Reglemente) und von Arbeitshilfen (Merkblätter, Broschüren und Plakate) sowie die Neugestaltung von Abzeichen im Kommando Operationen planen, führen und sicherstellen
- Die Kommunikation und Koordination zwischen Kundschaft und Lieferanten sowie der Betriebe laufend pflegen
- Die Verfasser/-innen in der Erarbeitung von Anordnungen und Arbeitshilfen beraten und unterstützen
- Die fachliche und inhaltliche Aus- und Weiterbildung für die Verfasser/-innen unter Beachtung der Verbindungen zwischen den Anordnungen sowie den übergeordneten Vorgaben und Weisungen sicherstellen
- Beiträge zur operativen Befehlsgebung und/ oder zu Berichten, Anordnungen und Absprachen redigieren, koordinieren und konsolidieren
Das macht Sie einzigartig
- Eine kaufmännische Grundausbildung ergänzt mit einer Weiterausbildung im technischen Bereich
- Weiterbildung sowie Erfahrung im Projektmanagement (IPMA Level D) von komplexen Projekten und im Bereich Controlling
- Vertiefte Kenntnisse der Prozesse und rechtlichen Vorgaben der Bundesverwaltung und der Armee von Vorteil
- Ausgezeichnete IT-Kenntnisse sowie fundierte Kenntnisse der Verwaltungsabläufe
- Aktive Kenntnisse in mindestens zwei Amtssprachen
Auf den Punkt gebracht
Als ausgewiesene/-r Fachexperte / Fachexpertin stellen Sie sowohl die Prozesse für Anordnungen (Befehle, Weisungen, Reglementen) und Arbeitshilfen (Merkblätter, Plakate, Formulare) als auch die tatkräftige Unterstützung der Verfasser/-innen bei der Erarbeitung der entsprechenden Dokumente sicher. Für die Überbrückung eines Auslandaufenthaltes suchen wir per 1. Juni 2025 bis am 31. Mai 2026 eine/-n Anordnungskoordinator/-in Kommando Operationen.
Fragen zur Stelle
René Wüthrich Chef Stabssteuerung Kdo Op+41 58 46 42439
Nachricht senden
Fragen zur Stelle
René WüthrichChef Stabssteuerung Kdo Op
+41 58 46 42439
Nachricht sendenAuf den Punkt gebracht
Als ausgewiesene/-r Fachexperte / Fachexpertin stellen Sie sowohl die Prozesse für Anordnungen (Befehle, Weisungen, Reglementen) und Arbeitshilfen (Merkblätter, Plakate, Formulare) als auch die tatkräftige Unterstützung der Verfasser/-innen bei der Erarbeitung der entsprechenden Dokumente sicher. Für die Überbrückung eines Auslandaufenthaltes suchen wir per 1. Juni 2025 bis am 31. Mai 2026 eine/-n Anordnungskoordinator/-in Kommando Operationen.
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Das Kommando Operationen (Kdo Op) ist für alle militärischen Operationen und Einsätze der Schweizer Armee verantwortlich. Zum Kdo Op gehören u. a. die Luftwaffe, das Heer, die vier Territorialdivisionen, das Kompetenzzentrum SWISSINT, das Kommando Spezialkräfte sowie die Militärpolizei. Rund 40 % der ca. 2'500 Mitarbeitenden sind zivil angestellt – von Ingenieur/-innen über Luftfahrzeugmechaniker/-innen bis hin zu Analyst/-innen.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Das bieten wir
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Fragen zur Stelle
René WüthrichChef Stabssteuerung Kdo Op
+41 58 46 42439
Nachricht sendenZusätzliche Informationen
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile.
Personen aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.