Leitender Arzt/Leitende Ärztin (m/w/d) 80-100 %, Station A3

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Tenure-Track-Position zur Übernahme der chefärztlichen Leitung des gesamten Fachbereichs für Abhängigkeitserkrankungen

Ihre Aufgaben

  • Ärztlich-therapeutische Gesamtverantwortung für eine Akutstation im Schwerpunkt für Abhängigkeitserkrankungen mit psychischen und somatischen Komorbiditäten
  • Gemeinsame Leitung der Station mit dem pflegerischen Stationsleiter
  • Führung von Oberärzt*innen, Assistenzärzt*innen, Psycholog*innen
  • Klinisch-diagnostische Beurteilung von Patient*innen, Indikationsstellungen, Klärung von Rechtsstatus, Verantwortung für die Therapieplanung und -durchführung
  • Erstellung, Weiterentwicklung und Umsetzung von Behandlungskonzepten mit Vorgesetzten und dem multiprofessionellen Behandlungsteam
  • Planung & Koordination des personellen Ressourceneinsatzes
  • Enge Kooperation mit Mitarbeitern anderer interner Schwerpunkte und vernetztes Zusammenarbeiten mit dem ambulanten Versorgungssystem und anderen externen Kooperationspartnern wie Zuweiser und Fachkliniken
  • Oberärztliche Hintergrunddienste

Ihr Profil

  • Interesse an einer institutionellen Karriere und Bereitschaft, sich innerhalb von ca. 1,5 Jahren auf eine Chefarztstelle vorzubereiten
  • Ein Facharzttitel in Psychiatrie und Psychotherapie ist vorhanden
  • Suchtmedizinische und suchttherapeutische Fachkompetenz sind ausgeprägt, ergänzt durch das Bestreben, den Schwerpunkttitel Psychiatrie und Psychotherapie der Abhängigkeitserkrankungen zu erlangen
  • Umfangreiche Berufserfahrung in der Erwachsenenpsychiatrie und Psychotherapie sowie Führungserfahrung unterstreichen die Qualifikation
  • Das Interesse an milieutherapeutischem und Recovery-orientiertem Arbeiten ist selbstverständlich

Stellenantritt

Die Stelle ist per 1. April 2025 oder nach Vereinbarung zu besetzen.

Unsere Benefits

Weitere Informationen

Über uns

Die Psychiatrie Baselland (PBL) zählt zu den führenden psychiatrischen Institutionen in der Nordwestschweiz. Sie bietet umfassende ambulante, tagesklinische, aufsuchende (Home Treatment) und stationäre Therapien für Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene an. Psychisch und mehrfach beeinträchtigte Menschen unterstützt sie mit begleitetem Wohnen, mit betreuter Tagesgestaltung und begleiteter Arbeit (www.inclusioplus.ch). Zudem hält sie eine Beteiligung am arbeitspsychiatrischen Kompetenzzentrum WorkMed AG. Die PBL beschäftigt an mehreren Standorten im Kanton Basel-Landschaft über 1'200 Mitarbeitende und behandelt, betreut und berät pro Jahr mehr als 15'000 Patientinnen und Patienten (www.pbl.ch).

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen eine selbständige, interessante und vielseitige Arbeit in einem lebhaften Betrieb und menschenfreundlichen Umfeld. Sie arbeiten in einem motivierten Team, das Sie bei Anliegen rund um Ihre Tätigkeit unterstützt. Unser gegenseitiger Umgang ist durch Wertschätzung geprägt. Unsere Mitarbeitenden fördern wir und ermöglichen ihnen, ihr Potenzial bestmöglich zu entfalten.

Ihre Kontakte

Bei Fragen zur Bewerbung
Monique Roth
HR Bereichsverantwortliche
+41 61 553 50 68
Bei Fragen zur Stelle
Klauspeter Stark
Chefarzt Schwerpunkt Abhängigkeitserkrankungen
+41 61 553 58 71

Ihr Arbeitsort

Bienentalstrasse 7, 4410 Liestal
Grösser Karte anzeigen
Bienentalstrasse 7, 4410 Liestal

Weitere Stellen