Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in AFNT
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Die Auswirkungen nationaler Produktvorschriften im In- und Ausland auf den Warenverkehr beurteilen;
- Die Schweiz in internationalen Verhandlungen vertreten;
- Sich mit Regulierungen im grenzüberschreitenden Warenhandel in den Bereichen Telecom, Cybersicherheit und künstliche Intelligenz befassen;
- in Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen in der Verwaltung, der Wirtschaft und den Handelspartnern der Schweiz die internationalen Rahmenbedingungen mitgestalten;
- Konkrete Exportprobleme analysieren und Schweizer Firmen beim Zugang zu ausländischen Märkten unterstützen
Das macht Sie einzigartig
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (vorzugsweise in Wirtschafts- oder Ingenieurwissenschaften)
- Berufserfahrung in den Bereichen Telecom, Cybersicherheit oder künstliche Intelligenz;
- Interesse für handelsrechtliche Fragen und (inter-)nationale Politik;
- Das Interesse an wirtschaftlichen Konzepten und rechtlichen Instrumenten; Durchführen interdisziplinärer Projekte unter Einhaltung von Terminen;
- Verhandlungsgeschick sowie analytisches Denkvermögen und ausgeprägte redaktionelle Fähigkeiten, auch bei komplexen und technischen Themen;
- Sehr gute mündliche und schriftliche Kenntnisse zweier Amtssprachen so-wie stilsicheren sprachlichen Umgang in Englisch in Wort und Schrift.
Auf den Punkt gebracht
Die Direktion für Aussenwirtschaft des SECO vertritt die Interessen der Schweizer Wirtschaft im Ausland durch die Förderung des Welthandels. Das Ressort Nichttarifarische Massnahmen setzt sich für die Vermeidung von technischen Handelshemmnissen im Produktebereich ein. Es arbeitet an der Schnittstelle zwischen internationaler Handelspolitik und nationaler Gesetzgebung. Es setzt sich zusammen mit den zuständigen Behörden und den betroffenen Wirtschaftskreisen für möglichst einfache und hindernisfreie Produktevorschriften in der Schweiz ein und gestaltet die schweizerische Politik zur Beseitigung von technischen Handelshemmnissen mit, u.a. durch sektorspezifische Abkommen mit Drittstaaten sowie der EU, in multilateralen Verhandlungen, sowie mittels Freihandelsabkommen.
Fragen zur Stelle
Rebekka Holenstein Pfenninger +41 58 46 96043Nachricht senden
Fragen zur Stelle
Rebekka Holenstein Pfenninger+41 58 46 96043
Nachricht sendenAuf den Punkt gebracht
Die Direktion für Aussenwirtschaft des SECO vertritt die Interessen der Schweizer Wirtschaft im Ausland durch die Förderung des Welthandels. Das Ressort Nichttarifarische Massnahmen setzt sich für die Vermeidung von technischen Handelshemmnissen im Produktebereich ein. Es arbeitet an der Schnittstelle zwischen internationaler Handelspolitik und nationaler Gesetzgebung. Es setzt sich zusammen mit den zuständigen Behörden und den betroffenen Wirtschaftskreisen für möglichst einfache und hindernisfreie Produktevorschriften in der Schweiz ein und gestaltet die schweizerische Politik zur Beseitigung von technischen Handelshemmnissen mit, u.a. durch sektorspezifische Abkommen mit Drittstaaten sowie der EU, in multilateralen Verhandlungen, sowie mittels Freihandelsabkommen.
Das macht uns aus
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik und gehört zum Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF). Es fördert die internationale Marktöffnung bei Gütern, Dienstleistungen und Investitionen. Zur Verminderung der Armut engagiert sich das SECO in der wirtschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit. Es plant die wirtschafts- und handelspolitischen Massnahmen zugunsten von Entwicklungsländern, der osteuropäischen und zentralasiatischen Länder sowie der neuen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU).
Weiter ZurückDas bieten wir
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Fragen zur Stelle
Rebekka Holenstein Pfenninger+41 58 46 96043
Nachricht sendenZusätzliche Informationen
Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem (komplettes Dossier mit Motivationsschreiben, CV, Arbeitszeugnissen und Diplomen). Klicken Sie dafür auf «Jetzt bewerben».
Personen aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.