Für das Obdachlosencafé Punkt6 suchen wir per 20. Oktober 2025 eine*n

Mitarbeiter*in Obdachlosencafé Punkt6

60 % | befristet bis 31. März 2026 | Das Punkt 6 ist täglich zwischen 06:00-10:00 Uhr und 18:00-22:30 Uhr geöffnet

Tätigkeiten

  • Unterstützung und Beratung der Gäste (inkl. Triage)
  • Konfliktdeeskalation und Förderung eines respektvollen Miteinander
  • Gastronomische Versorgung und Zubereitung kleiner Mahlzeiten
  • Dokumentation und Reflexion der Arbeit
  • Zusammenarbeit im interdisziplinären Team

Profil

  • Erfahrung mit Konfliktdeeskalation und souveräner Umgang in schwierigen Situationen
  • Gute Selbstreflexion und Bereitschaft zur Weiterentwicklung der eigenen Arbeitsweise
  • Freude an der Arbeit mit vielfältigen Menschen
  • Teamfähigkeit in einem diversen Team
  • Erfahrung in Sozial- und Gesundheitsberufen erwünscht

Vorteile

Mit verschiedenen Arbeitszeitmodellen unterstützen wir die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben. Mit verschiedenen Arbeitszeitmodellen unterstützen wir die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben. Das Lohnsystem der Stadt Bern ist fair und transparent. Das Lohnsystem der Stadt Bern ist fair und transparent. Sie profitieren von einem zentral gelegenen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbaren Arbeitsplatz. Sie profitieren von einem zentral gelegenen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbaren Arbeitsplatz. Wir bieten fortschrittliche Sozialleistungen mit einer eigenen Pensionskasse. Wir bieten fortschrittliche Sozialleistungen mit einer eigenen Pensionskasse. Unser Ziel: Gesunde Mitarbeitende. Wir setzen uns für gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen ein. Unser Ziel: Gesunde Mitarbeitende. Wir setzen uns für gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen ein.

Kontakt

Für weitere Auskunft steht Ihnen Michelle Rohde, Leiterin Punkt6, 031 321 75 54 / michelle.rohde@bern.ch gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen.

Unterlagen Online senden

oder an:

pinto@bern.ch

Bewerbungsfrist: 30. Juli 2025

Arbeiten für die Stadt Bern

Lebensqualität: Ein einziges Wort sagt aus, warum es sich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Bern jeden Tag lohnt, sich einzusetzen. Für ihre Stadt, für die Menschen, die gerne hier leben.

Bei der Direktion für Bildung, Soziales und Sport steht der Mensch im Zentrum. Die mobile Interventionsgruppe PINTO kombiniert aufsuchende Sozialarbeit und Ordnungsdienst mit dem Ziel, den öffentlichen Raum für alle Bevölkerungsgruppen offen zu halten.

Gleichstellung, Diversität und Inklusion sind uns wichtig. Die Stadt Bern lebt von der Vielfalt ihrer Mitarbeiter*innen.

Arbeitsort