Pflegefachperson oder
Sozialpädagogin / Sozialpädagoge (w/m/d)
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Ambulante Krisenintervention der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Bern – Ambulatorium für Risikoverhalten und Selbstschädigung AtR!Sk
Um dem Versorgungsnotstand entgegenzuwirken, startete die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Bern im Sommer 2021 in allen vier Versorgungsräumen (Berner Mittelland, Berner Oberland, Emmental/Oberaargau, Biel-Bienne) ein neues Projekt der ambulanten Krisenintervention (AKI-KJP). Ziel des Projekts ist die unmittelbare Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychiatrischen Erkrankungen in Krisensituationen.
In einem interdisziplinär arbeitenden Team werden – in enger Vernetzung mit unseren ambulanten Abteilungen und unserem Notfallzentrum – Kinder und Jugendliche sowie deren Familien vor dem Beginn einer geplanten stationären, tagesklinischen oder ambulanten Therapie oder als Nachsorge nach einer stationären Krisenintervention im Rahmen eines kombiniert ambulanten und aufsuchenden Settings behandelt. Ziel ist die Reduktion möglicher selbstschädigender oder fremdgefährdender Verhaltensweisen, eine transdiagnostische Bearbeitung akuter psychiatrischer Symptome sowie die Aktivierung vorhandener Ressourcen.
Im Ambulatorium für Risikoverhalten und Selbstschädigung (AtR!Sk) befassen wir uns mit der Einschätzung, Diagnostik und Behandlung von riskantem und selbstschädigendem Verhalten im Jugendalter (12–17 Jahre).
Als ambulantes Angebot sind die Arbeitstage von Montag bis Freitag.
Ihre Aufgaben
- Sie bieten mobile, aufsuchende kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung
- Sie planen und führen eine patientenzentrierte Behandlung in interdisziplinärer Zusammenarbeit durch und überprüfen die Wirkung der durchgeführten Behandlungsmassnahmen
- Sie führen entlastende und orientierungsgebende Gespräche mit Patientinnen und Patienten sowie deren Familiensystemen und erweiterten Helfersystemen
- Sie führen die Pflege- und Patientendokumentation
- Sie planen Ihre eigene Arbeitsorganisation und übernehmen Koordinationsaufgaben
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als dipl. Pflegfachperson oder Sozialpädagogin / Sozialpädagoge, idealerweise mit Schwerpunkt Psychiatrie
- Sie haben vorzugsweise Berufserfahrung innerhalb der Psychiatrie und/oder im aufsuchenden Setting
- Sie zeichnen sich durch hohe Sozial- und Fachkompetenz aus und haben die Bereitschaft zu einer konstruktiven interdisziplinaren Zusammenarbeit
- Sie integrieren die Kinder und deren Sorgeberechtigten umfassend in ihr Denken und Handeln ein
- Sie sind belastbar und zuverlässig und behalten die Ruhe und Sicherheit auch in schwierigen Situationen
- In einem klinischen Umfeld fühlen Sie sich wohl
- Sie besitzen den Führerausweis der Kategorie B und haben EDV Anwendungskenntnisse
Darauf dürfen Sie sich freuen
Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards.
Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein.
Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein.
Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein.
Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein.
Ihre Ansprechpartnerinnen
Rina Gerber beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen:
T: +41 58 630 72 89
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich an
Nujin Yalcinkaya, HR SachbearbeiterinMail: bewerbungen@upd.ch
T: +41 58 630 96 71
Über uns
Als das Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die Klinik die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung und engagieren uns intensiv in der Bildung, Lehre und international ausgerichteten Forschung.
Mehr erfahrenIhr künftiger Arbeitsort
Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60
Ihr Bewerbungsweg
Nachdem Ihre Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf Sie zukommen. Bis zu Ihrer Anstellung durchlaufen Sie den folgenden Weg:
- Erstes Vorstellungsgespräch
- Zweites Vorstellungsgespräch
- Anstellung - willkommen bei der UPD
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung (zwingend) via Button «Jetzt bewerben». Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt und aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.
Jetzt bewerbenWeitere Stellen
Oberärztin / Oberarzt (w/m/d)
Psychiatrie trifft Justiz: Arbeiten Sie interdisziplinär in der Forensik und gestalten Sie komplexe Fälle mit hoher gesellschaftlicher Relevanz!
Leitung Rechtsdienst (w/m/d)
Für die Leitung unseres Rechtsdienstes suchen wir eine lösungsorientierte und kommunikative Persönlichkeit
Leitung Customer Workplace Support
(w/m/d)
Vereine Führungskompetenzen und deine Expertise aus dem Bereich ICT Support
Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs