Projektleiter:in Strategische Bau-Entwicklung 80-100%

Das Universitätsspital Zürich erneuert und erweitert in den kommenden Jahrzehnten ihre bauliche Infrastruktur massgeblich, um den hohen Ansprüchen der modernen Spitzenmedizin, der Patientinnen und Patienten sowie der Mitarbeitenden entsprechen zu können.

In der Strategischen Bau-Entwicklungsplanung wird basierend auf Prognosen zur Leistungsentwicklung gemeinsam mit dem Kerngeschäft der zukünftige Ressourcenbedarf abgeleitet und die bauliche Zielplanung (Masterplanung) inkl. Etappierung erstellt.

Ihre Hauptaufgaben

Als Projektleiter:in Strategische Bau-Entwicklungsplanung konzipieren Sie zusammen mit Ihren Kolleginnen und Kollegen in der gleichnamigen Abteilung und mit USZ-internen und externen Fachexperten das Spital der Zukunft. Sie koordinieren sämtliche Tätigkeiten von der Ressourcenberechnung bis zum Start der Projektierung der anstehenden strategischen Bauprojekte.

Das dreiköpfige Team rapportiert direkt an den Bereichsleiter Planung, Bau- und Flächenmanagement, arbeitet interdisziplinär, sehr selbständig und selbstorganisiert. Folgende Aufgaben und Verantwortlichkeiten sind dem Team zugeteilt:

  • Überarbeitung und Weiterentwicklung der Zielplanung / Masterplanung für die (bauliche) Gesamterneuerung inklusive zugehöriger Etappen und Rochaden
  • Weiterentwicklung der übergreifenden Prozesse des Spitals sowie der zentralen strategischen Konzepte als Grundlage für das Spital der Zukunft
  • Entwicklung von Lösungsszenarien sowie Durchführung von Machbarkeitsstudien im Rahmen der strategischen Planung 
  • Erstellung von Prognosen zur Leistungsentwicklung unter Berücksichtigung verschiedener Einflussfaktoren und daraus Ableitung des zukünftigen Ressourcenbedarfs
  • Erstellung von Nutzungskonzepten und Pflichtenheften in Vorbereitung für Wettbewerbe und Studienaufträge
  • Leitung und Mitarbeit in interdisziplinären/interprofessionellen Teams zur Erarbeitung von Strategien, Konzepten und Studien
  • Vorbereitung und Präsentation von Entscheidungsgrundlagen zuhanden der Spitaldirektion (GL), des Spitalrats (VR) sowie weiterer interner und externer Stakeholder

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium mit betriebswirtschaftlichem Hintergrund
  • Fundierte Kenntnisse zu klinischen Strukturen und Abläufen sowie deren funktionalen Zusammenhänge im Spitalkomplex
  • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten; vernetztes und interdisziplinäres Denken mit kreativen und innovativen Herangehensweisen an neue Themen
  • Erfahrung mit Szenarienplanungs-Methoden und -Prozessen
  • Sehr hohe Sozial- und Verhandlungskompetenz, äusserst teamfähig
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen
  • Kooperativ/konstruktiv und belastbar, ausgeprägte Can-do-attitude

Unser Angebot

Bei uns erwarten Sie spannende Herausforderungen in einer modernen Arbeitsumgebung – mitten in einem der grössten Spitäler der Schweiz. Ein motiviertes und engagiertes Team steht Ihnen jederzeit zur Seite und sorgt dafür, dass Sie Ihre Projekte erfolgreich umsetzen können.

Weitere Auskünfte

Für weitere Informationen steht Ihnen Daniel Bucheli, Bereichsleiter Planung, Bau- und Flächenmanagement / Co-Direktor Immobilien und Betrieb gerne zur Verfügung. 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Marija Joksimovic
Recruiting
Für diese Stelle können keine Dossiers von Personalvermittlern berücksichtigt werden. Danke für Ihr Verständnis.

Unsere Benefits

Kita vor Ort

Kita vor Ort

In unseren hauseigenen Kindertagesstätten werden deine Kinder liebevoll betreut. Lange Öffnungszeiten ohne Betriebsferien und subventionierte Betreuungsplätze entlasten dich im Alltag.

Gesundheit

Gesundheit

Wir unterstützen deine Gesundheit. Neben persönlichen Beratungen und Kursen unseres Gesundheitsmanagements, die dein Wohlbefinden fördern, bieten wir dir mit einem subventionierten Jahresabonnement beim ASVZ Zugang zu über 120 Sportarten.

Flexibilität

Flexibilität

Wir fördern eine ausgewogene Work-Life-Balance: Knapp die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeitet Teilzeit, und etwa 50% der Aufgaben lassen sich im Homeoffice erledigen – wenn es dein Berufsalltag zulässt.

Familienfreundlichkeit

Familienfreundlichkeit

Wir helfen dir, Familie und Beruf zu vereinbaren. Mütter haben Anspruch auf mindestens 6 Monate Mutterschaftsurlaub (davon 16 Wochen mit vollem Lohn), Väter auf mindestens 2 Monate Vaterschaftsurlaub (davon 2 Wochen mit vollem Lohn).

Weiterbildung & Entwicklung

Weiterbildung & Entwicklung

Wir begleiten dich auf deinem beruflichen Weg und unterstützen deine Entwicklung mit individuellen Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Versicherungen

Versicherungen

Wir übernehmen 60% deiner Pensionskassenbeiträge und bieten attraktive Sonderkonditionen für Ergänzungsversicherungen.

Mobilität

Mobilität

Du profitierst von einem persönlichen ZVV-BonusPass zum Spezialpreis oder erhältst einen fixen Geldbetrag für ein Generalabonnement (GA) oder Halbtax PLUS.

Telefonie

Telefonie

Du und deine Familienangehörigen profitieren von Sonderkonditionen für private Mobil-Abonnements.

Weitere Vorteile

Details

Über das USZ

Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.

Weitere Stellen am USZ

Job-Newsletter einrichten