Du hast viel in dich investiert. Mach was Grosses. Du hast viel in dich investiert. Mach was Grosses.
Beweg die Schweiz mit uns.

1st-Level Support - Technische Infrastruktur (m/w/d)

Ostermundigen, ab sofort oder nach Vereinbarung, 60-100%

Darauf kannst du dich freuen.

Das Operation Center Technik stellt 7x24h den Betrieb aller technischen Anlagen und die Einhaltung der definierten Service Level Agreements der technischen Infrastruktur für das Bahnnetz (excl. Energieproduktion und -steuerung) sicher. Wir unterstützen Weiterentwicklungswünsche und verfügen über eine Vielzahl interner Weiterbildungsmöglichkeiten für deine persönliche Laufbahn bei der SBB.Attraktive Arbeitsbedingungen sind uns wichtig, auch bei unregelmäßigen Arbeitszeiten. Nacht- und Wochenendarbeiten werden bei uns zusätzlich vergütet - zum Beispiel mit 16 Franken pro Stunde für Sonntagsarbeit. Bei Nachteinsätzen erhältst du zudem Zeitzuschläge von 10 bis 30%. Das bedeutet, du hast mehr Freizeit als Mitarbeitende ohne Nacht- und Wochenendeinsätze.  Auf unsere Webseite findest du weitere spannende Informationen zu unseren 
Benefits.
Das kannst du bewegen.
  • Innerhalb des Operation Center Technik verantwortest du das Störungsmanagement für die Division Infrastruktur.
  • Im Störungsprozess übernimmst du die operative Steuerung und setzt dich für eine schnelle und effiziente Störungsbehebung bei betrieblichen Abweichungen ein.
  • Mit der internen Leitstelle kommunizierst du bei grösseren Ereignissen und prognostizierst die Störungsdauer, um bei Störungen mittels Backupszenarien den Betrieb sicherzustellen.
  • Du verantwortest die interne Kommunikation an die internen und externen Partner:innen sowie mit den Kolleg:innen der Fläche und nimmst übergeordnete Aufgaben im Bereich der Störungsbehebung wahr.
Das bringst du mit.
  • Eigenverantwortung, Selbstständigkeit, Verhandlungsstärke, Belastbarkeit in Drucksituationen, Durchsetzungsvermögen ein vernetztes Denken und Handeln sowie eine gute Kommunikationsfähigkeit zeichnen deinen Charakter aus.
  • Du bringst die Bereitschaft mit, im Schichtbetrieb zu arbeiten (7x24).
  • Für diese spannende und anspruchsvolle Aufgabe verfügst du idealerweise über eine technische Grundausbildung, Erfahrung im Störungsmanagement sowie gutes Wissen über die Bahnwelt. Zudem hast du gute IT-Kenntnisse.
  • Du verfügst über gute Sprachkenntnisse in Deutsch und einer zweiten Landessprache, die dir helfen, sicher mit Partner:innen in den verschiedenen Regionen zu verhandeln und kundenorientiert zu kommunizieren (Deutschkenntnisse, mindestens auf Niveau B2, sowie Kenntnisse in einer zweiten Landessprache, idealerweise auf Niveau A2 oder höher, oder die Bereitschaft, dieses Niveau zu erwerben).

Dein Lohn und deine Benefits.

Wir haben ein faires und fortschrittliches Lohnsystem und setzen uns aktiv für Lohngleichheit ein. Deshalb sind weiterführende und detaillierte Informationen zum Lohnsystem bei der SBB transparent einsehbar. Diese Stelle befindet sich im Anforderungsniveau G, Regionalzulage Stufe 1. Mehr zu Lohn und Benefits.

Damit gelingt der Einstieg.

Dass du mit uns die Schweiz bewegen willst, ist für uns die grösste Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Falls du uns deine Motivation dennoch mitteilen möchtest, hast du in unserem Bewerbungstool nach wie vor die Möglichkeit dazu.

Grosses machen ist einfacher per du. Das beginnt bereits bei deiner Bewerbung.

So geht's weiter.

Bewerbungsfrist bis 15.06.2025

Finaler Entscheid im Juli

Noch Fragen?
HR Advisory
Zum Bewerbungsprozess
SBB Recruiting Support
Telefon + 41 51 220 20 29
recruiting@sbb.ch

#einfachDu


FAQ zur Bewerbung

Zur Stelle
Job ID 99939

Daniel Rickli, Teamleiter OMC
Telefon +41 79 715 86 22 

Bewerbungen per E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.

Für diese Stelle nehmen wir keine Dossiers von Personalvermittlern entgegen.

Das bieten wir.

Benefits
Wo immer möglich setzen wir auf flexible Arbeitszeiten und moderne Arbeitszeitmodelle. Darüber hinaus sind wir als Arbeitgeberin auch flexibel, wenn es darum geht, dein Berufsleben mit deinem Privatleben in Einklang zu bringen.

Mehr erfahren
SBB
Unterschiede willkommen
Mit über 150 verschiedenen Berufen bieten wir eine beeindruckende Vielfalt an Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Ebenso vielfältig sind unsere Mitarbeitenden. Darum engagieren wir uns dafür dass alle Mitarbeitenden ihre individuellen Stärken und Denkweisen einbringen können.

Mehr erfahren
SBB
Karriere und Entwicklung
Wir fördern unsere Mitarbeitenden entlang ihren persönlichen Bedürfnissen und Ambitionen. Dafür stellen wir ein breites Angebot an fach- und bereichsübergreifenden Weiterbildungsangeboten zur Verfügung. An ausgewählten externen Weiterbildungen, beteiligen wir uns finanziell und zeitlich.

Mehr erfahren
SBB

Wir bewegen heute schon Grosses.