Als Mitglied der Schulleitung übernehmen Sie die pädagogische und organisatorische Leitung des Langzeit- und Kurzzeitgymnasiums (9. bis 12. Schuljahr) und führen einen Teil des Lehrpersonenkollegiums.
Mit Ihrem Engagement gestalten Sie die Gesamtentwicklung der Schule und übernehmen Verantwortung in Schulentwicklungsprojekten.
Sie fördern eine lebendige Gemeinschaft, die auf Vertrauen, Toleranz, Offenheit und Wertschätzung basiert, und pflegen eine enge Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrpersonen.
Die schülerbezogene Führung Ihrer Klassen ist ein wichtiger Teil Ihrer Verantwortung, wobei Sie grossen Wert auf individuelle Förderung und respektvollen Umgang im Unterricht legen.
Neben diesen spannenden Führungsaufgaben werden Sie in einem Teilpensum unterrichten und somit direkt zur pädagogischen Arbeit der Schule beitragen.
Ihr Profil
Mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium und der Unterrichtsbefähigung auf der Sekundarstufe II sind Sie bestens qualifiziert, um erfolgreich zu unterrichten und die pädagogische Verantwortung zu übernehmen.
Dank Ihrer mehrjährigen Unterrichtserfahrung haben Sie das notwendige Fachwissen und praxisorientierte Kompetenzen erworben.
Als teamfähige und belastbare Führungspersönlichkeit bringen Sie eine starke pädagogische Grundhaltung sowie ausgezeichnete organisatorische und kommunikative Fähigkeiten mit.
Sie sind offen für Einsätze ausserhalb der regulären Unterrichtszeiten, wie z.B. Elternabende und Konferenzen.
Freude am Umgang mit Menschen, insbesondere mit Lernenden und Lehrpersonen, sowie eine Affinität im Umgang mit ICT-Mitteln runden Ihr Profil ab.
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Die Kantonsschule Sursee führt als etabliertes Mittelschulzentrum der aufstrebenden Region Sursee ein 6-jähriges Langzeitgymnasium und ein 4-jähriges Kurzzeitgymnasium. Die Kantonsschule Sursee hat eine starke Tradition im Bereich Naturwissenschaften und bietet den modernen, integrativen Bildungsweg 'Life Sciences' sowie einen Bildungsweg «Immersion Englisch» an. Angegliedert ist zudem eine Fachmittelschule mit dem Profil Pädagogik. Neben einer grossen Auswahl an Freifächern pflegt die Kantonsschule Sursee auch ein reichhaltiges kulturelles Angebot. Die Schule umfasst ca. 1000 Lernende und rund 130 Lehrpersonen, und wird in Zukunft noch wachsen. Zudem ist die Schule verkehrstechnisch gut erschlossen.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Ihre Vorteile
Arbeitsumfeld
Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
Sinnstiftende Tätigkeiten
Vielfältige, spannende und herausfordernde Tätigkeiten
Ausgeprägte Gestaltungsmöglichkeiten
Agiles Umfeld
Kollegiales Arbeitsklima
Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten
Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
Attraktive Laufbahnmöglichkeiten
Systematische Nachfolgeplanung
Ausbildung von Lernenden in über 20 verschiedenen Berufen
Arbeitszeit und Ferien
42-Stunden-Wochen
Flexible Arbeitszeitmodelle
Hohe Selbstverständlichkeit für Teilzeitarbeit und mobil-flexibles Arbeiten
Mindestens 5 Wochen Ferien
14 bezahlte Feiertage
Kompensation Mehrstunden bis max. 4 Wochen
Möglichkeit für unbesoldeten Urlaub
Dienstaltersgeschenk in Form von Urlaub
Familie und Beruf
Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
Familienurlaub nach Geburt: 10 Tage zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 4 Wochen
Betreuungsbeiträge für vorschulpflichtige Kinder
Besoldung und Sozialleistungen
Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
100 % Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während max. 730 Tagen