Wissenschaftlich-technische/-r Mitarbeiter/-in Gemüsebau

Die Schweiz mitgestalten

Wissenschaftlich-technische/-r Mitarbeiter/-in Gemüsebau

Agroscope

8820 Wädenswil (ab 01.02.2026 : 8046 Zürich) | 80-80%

01.07.2025
befristet
31.12.2028
JRQ$540-14120
Müller-Thurgau-Strasse 29, 8820 Wädenswil

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Leiten des Projekts "Sortensichtungen von Sommerzwiebeln für einen nachhaltigen Anbau" auf operativer Ebene und Koordinieren der Versuchsaktivitäten mit den Projektpartnern               
  • Anlegen und Durchführen von Feldversuchen in Absprache mit den beteiligten Landwirten und Versuchsbetrieben             
  • Beurteilen von Zwiebelsorten und -selektionen hinsichtlich ihrer Krankheits- und Stressanfälligkeit, ihrer Qualitätseigenschaften und ihres Lagerverhaltens sowie ihres Ertragspotenzials            
  • Erheben und Auswerten des Datenmaterials sowie anschliessende Interpretation der gewonnenen Resultate unter Abstützung auf die verfügbare Fachliteratur            
  • Zusammenstellen der gewonnenen Resultate in Berichten, Fachbeiträgen und Beratungsunterlagen             
  • Präsentieren der eigenen Versuchsergebnisse anlässlich nationaler und internationaler Meetings und Fachtagungen           

Das macht Sie einzigartig

  • Masterabschluss in Agronomie, Umweltnaturwissenschaften oder gleichwertige Ausbildung            
  • Umfassendes Wissen und Verständnis auf dem Gebiet des Pflanzenbaus, praktische Erfahrungen im Gemüsebau sind von Vorteil            
  • Interesse an praxisnaher Forschung mit Fokus auf Sorten- und Pflanzenschutzfragen            
  • Leistungs- und lösungsorientierte, kommunikative und teamfähige Persönlichkeit mit Freude am direkten Kontakt mit der Gemüsebaupraxis            
  • Kenntnisse zweier Amtssprachen und des Englischen            
 

Auf den Punkt gebracht

Der erhöhte Befallsdruck von verschiedenen Krankheitserregern und der fortschreitende Klimawandel wirken sich erheblich auf die Qualität und die Ernte von Sommerzwiebelkulturen aus. Mit Ihren Forschungsaktivitäten zur Sichtung von neuen Zwiebelsorten und -selektionen auf ihre Robustheit sowie Qualitäts- und Produktionseigenschaften tragen Sie wesentlich zu einem zukunftsfähigen, nachhaltigen und ökonomischen Anbau von Schweizer Zwiebeln bei. 

01.07.2025
befristet
31.12.2028
JRQ$540-14120
Müller-Thurgau-Strasse 29, 8820 Wädenswil

Fragen zur Stelle

Reto Neuweiler Forschungsgruppenleiter
+41 58 46 06453
Nachricht senden

Fragen zur Stelle

Reto Neuweiler

Forschungsgruppenleiter

+41 58 46 06453

Nachricht senden

Auf den Punkt gebracht

Der erhöhte Befallsdruck von verschiedenen Krankheitserregern und der fortschreitende Klimawandel wirken sich erheblich auf die Qualität und die Ernte von Sommerzwiebelkulturen aus. Mit Ihren Forschungsaktivitäten zur Sichtung von neuen Zwiebelsorten und -selektionen auf ihre Robustheit sowie Qualitäts- und Produktionseigenschaften tragen Sie wesentlich zu einem zukunftsfähigen, nachhaltigen und ökonomischen Anbau von Schweizer Zwiebeln bei. 

Gutes Essen, gesunde Umwelt

Weiter Zurück
Link zu mehr Informationen

Das bieten wir

#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Alle Benefits

Fragen zur Stelle

Reto Neuweiler

Forschungsgruppenleiter

+41 58 46 06453

Nachricht senden

Zusätzliche Informationen

Die Forschungsgruppe Extension Gemüsebau entwickelt nachhaltige und ressourceneffiziente Anbau- und Pflanzenschutzstrategien zur Förderung einer umweltschonenden und wirtschaftlichen Produktion von Qualitätsgemüse. Sie erfüllt eine wichtige Funktion als Brückenbauerin zwischen Grundlagenforschung und Gemüsebaupraxis. 

Ähnliche Stellen

Staatssekretariat STS

Programmverantwortliche/-r für Demokratie und Wahlbeobachtung - Sekundierung an die EU

Brüssel | 100-100%
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

Spezialist/in Verwaltung und Finanzen/Controlling

Bern | 80-100% (Jobsharing möglich)
Staatssekretariat STS

Bern - AFM - Humanitäre Diplomatie - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Bern | 80-100%
Rechtliche Grundlagen