Landwirtschafts-Datenmanagementspezialist/-in - Kompetenzzentrum für die digitale Transformation
Bundesamt für Landwirtschaft BLW
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Aktive Mitarbeit gemeinsam den Schweizer Agrar- und Ernährungssektor zu digitalisieren
- Aktive Mitgestaltung des Datenmanagement mit einer Open-Data-Kultur
- Planen und leiten von anspruchsvollen bereichsübergreifenden Datenstandardisierungs- und Datenharmonisierungsprojekten, um die Mehrfachnutzung von Daten im Agrar- und Ernährungssektor voranzutreiben (Umsetzung Once-Only-Prinzip)
- Verantwortlich für die Erarbeitung und das Führen von Datenkatalogen und Datenstandards im Agrar- und Ernährungssektor
- Den Austausch mit verschiedenen Anspruchsgruppen aus dem Agrar- und Ernährungssektor pflegen und organisieren, Fachveranstaltungen koordinieren und Fragen zum Thema Datenmanagement, Datenstandardisierung und Data Governance beantworten
Das macht Sie einzigartig
- Hochschulabschluss im Bereich der Naturwissenschaften mit vertieften Kenntnissen im Datenmanagement oder Datawissenschaft
- Kenntnisse in Datenmodellierung
- Teamplayer und effektiver Kommunikator mit verschiedenen Stakeholdern
- Kenntnisse im Führen von Digitalisierungsprojekten
- Gute Kenntnisse zweier Amtssprachen sowie Englisch
Auf den Punkt gebracht
- Aktive Mitgestaltung des Datenmanagement mit einer Open-Data-Kultur des Schweizer Agrar- und Ernährungssektors
- Analytisches Denken, Überzeugungskraft, Geduld und Ausdauer, um Ziele zu erreichen
Fragen zur Stelle
Christian Wilda Leiter Gruppe Kompetenzzentrum für die digitale Transformation+41 58 46 25805
Nachricht senden
Fragen zur Bewerbung
Daniela Trokan Meier HR-Beraterin+41 58 46 08132
Nachricht senden
Fragen zur Stelle
Christian WildaLeiter Gruppe Kompetenzzentrum für die digitale Transformation
+41 58 46 25805
Nachricht sendenFragen zur Bewerbung
Daniela Trokan MeierHR-Beraterin
+41 58 46 08132
Nachricht sendenAuf den Punkt gebracht
- Aktive Mitgestaltung des Datenmanagement mit einer Open-Data-Kultur des Schweizer Agrar- und Ernährungssektors
- Analytisches Denken, Überzeugungskraft, Geduld und Ausdauer, um Ziele zu erreichen
Landwirtschaft und Ernährung: gestalten Sie mit!
Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für den Agrarsektor. Es hat den Auftrag, die Agrarpolitik zu vollziehen und deren Weiterentwicklung vorzubereiten. Zum BLW gehört die landwirtschaftliche Forschungsanstalt Agroscope, die im Interesse einer produktiven und nachhaltigen Land- und Ernährungswirtschaft forscht.
Weiter ZurückDas bieten wir
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#D7EEECGleicher Lohn für gleichwertige ArbeitWir gewährleisten Lohngleichheit und entlöhnen nach Leistung, Erfahrung und den Anforderungen der Stelle.
#D7EEECGleicher Lohn für gleichwertige ArbeitWir gewährleisten Lohngleichheit und entlöhnen nach Leistung, Erfahrung und den Anforderungen der Stelle.
#FAD8B9Arbeit und Privatleben im EinklangDie individuelle Lebensgestaltung unterstützen wir mit flexiblen Arbeitsformen und unterschiedlichen Zeitmodellen.
#FAD8B9Arbeit und Privatleben im EinklangDie individuelle Lebensgestaltung unterstützen wir mit flexiblen Arbeitsformen und unterschiedlichen Zeitmodellen.
Fragen zur Stelle
Christian WildaLeiter Gruppe Kompetenzzentrum für die digitale Transformation
+41 58 46 25805
Nachricht sendenFragen zur Bewerbung
Daniela Trokan MeierHR-Beraterin
+41 58 46 08132
Nachricht senden