Ihre Vorteile

  • Sinnstiftende Tätigkeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und Erholungsgebiete
  • Abwechslungsreiche, herausfordernde und interessante Arbeit mit kurzen Entscheidungswegen
  • Vielfältiges und umfangreiches Weiterbildungsangebot mit grosszügiger Unterstützung
  • Attraktive Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten Leistungen
  • Flexible Arbeitsformen und Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere Vergünstigungen

Das können Sie bewegen

Die Stelle hat in erster Linie zum Ziel, den Vollzug der Kostenabwicklung im Bereich der Einrichtungen für Kinder- und Jugendliche gemäss Gesetz über soziale Einrichtungen (SEG) und der Betreuungsverordnung (BetreuVO) sowie der Interkantonalen Vereinbarung über soziale Einrichtungen (IVSE) sicherzustellen. Sie setzt die Aufgaben um, die sich aus dem Vollzug der Gesetzgebung im Fachbereich ergeben. Sie fordert die notwendigen Gesuche und Unterlagen ein, stellt den Informationsfluss zwischen den beteiligten Gemeinden und Einrichtungen und der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) sicher. Sie hat bei den von den Gemeinden gestellten Gesuchen allenfalls Abklärungen in Bezug auf die Zuständigkeit zu tätigen. Sie begleitet und überwacht Inkassomassnahmen. Ergänzend zu den Aufgaben im Bereich Verbindungsstelle kümmert sich die stelleninhabende Person um administrative Unterstützung der Fachbereiche der Abteilung Soziales.

Was Sie dafür auszeichnet

  • Kaufmännische oder gleichwertige Ausbildung
  • Interesse an sozial- und gesundheitspolitischen Themen
  • Gute Informatik-Anwenderkenntnisse (MS-Office)
  • Affinität für Zahlen für das Finanz- und Rechnungswesen
  • Stilsichere schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse
  • Selbstständige, strukturierte und effiziente Arbeitsweise
  • Dienstleistungsorientierung, Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
  • Erfahrung mit Platzierungen in Einrichtungen erwünscht

Interessiert?

Möchten Sie sich bewerben? Dann senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.

Der Link zu dieser Stelle wurde an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt.

Ihr Wirkungsfeld

Die Abteilung Soziales gehört zum Amt für Gesundheit und Soziales. Die Abteilung berät und beaufsichtigt Gemeinden, Behörden und Institutionen im Sozialbereich und ist für die Fachbereiche Opferhilfe, Existenzsicherung, IVSE, Kinderbetreuung, Alters- und Behindertenwesen, Kinder-, Jugend und Familienfragen sowie Gesundheitsförderung und Prävention zuständig. Die Büroräumlichkeiten der Abteilung liegen im denkmalgeschützten «Kollegi» mit atemberaubendem Blick auf die Mythen. Die Abteilung Soziales besteht aus 15 engagierten und dienstleistungsorientierten Fachleuten. Es wird viel Wert auf eine themenübergreifende Zusammenarbeit gelegt. Nur so können die Bedürfnisse und Anliegen der Schwyzer Bevölkerung im Bereich Soziales weitergetragen werden und die Umsetzung der gesetzlichen Grundlagen sichergestellt werden, bzw. die Anspruchsgruppen in diesen Prozessen bestmöglich begleitet werden.

Ihr Arbeitsort

Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf: www.sz.ch/jobs

Ihr neuer Arbeitgeber

Die rund 2000 Mitarbeitenden sorgen sich im Kanton Schwyz um die Anliegen der Bevölkerung und führen im Auftrag der Bürgerinnen und Bürger sowie der Behörden öffentliche Aufgaben aus. Die kantonale Verwaltung ist der grösste Arbeitgeber im Kanton Schwyz. Die Mitarbeitenden erfüllen ihren verantwortungsvollen Auftrag in ihrer täglichen Arbeit und verbessern die Qualität und die Effizienz ihrer Tätigkeit stetig.

https://www.sz.ch/karriere

Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit dem Job-Abo erhalten Sie neue Jobs direkt in Ihr Postfach.