
Fachspezialist:in Diversity, Equality & Inclusion (m/w/d)
Ihre Aufgaben
- Beratung von Studierenden sowie Verantwortung für die Steuerung des Nachteilsausgleichsprozesses und die Koordination des zugehörigen DE&I-Teams an der HSG, in enger Zusammenarbeit mit den relevanten internen Stellen.
- Qualitätssicherung und kontinuierliche Weiterentwicklung des Nachteilsausgleichsprozesses. Darüber hinaus Entwicklung und Implementierung von Strategien und Massnahmen für eine chancengerechte Studien- und Arbeitsumgebung für Studierende und Mitarbeitende.
- Planung, Durchführung und Leitung von Trainings-, Ausbildungs- und Sensibilisierungsangeboten im Bereich inklusives Lernen.
- Aufbau, Ausbau und strategische Weiterentwicklung zielgruppenspezifischer Formate zur Förderung inklusiven Lernens und Arbeitens für Schools, Institute und Verwaltungsstellen.
- Initiierung, Pflege und Weiterentwicklung der Zusammenarbeit mit relevanten universitären Stellen und Vertretung der Universität in relevanten externen Netzwerken im Themenbereich „Inklusives Lernen und Arbeiten“.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise in Psychologie, Bildungs- oder Sozialwissenschaften; von Vorteil ist eine Kombination mit Managementstudien oder entsprechende Praxiserfahrung
- Mehrjährige Erfahrung in der Beratung und Begleitung von Studierenden, insbesondere im Umgang mit Neurodivergenz, Behinderungen, chronischen Erkrankungen oder psychosozialen Belastungen
- Fundierte Erfahrung in Konzeptentwicklung, Prozessgestaltung und Projektmanagement
- Kompetenz in der Konzeption und Durchführung von Schulungen und Trainings
- Hohe kommunikative Fähigkeiten, interkulturelle Sensibilität und sicheres Auftreten in Deutsch (C2) und Englisch (C1)
- Ausgeprägte Team- und Kooperationsfähigkeit sowie eine strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise
Zu unseren Kernaufgaben zählen die vertrauliche Beratung (z. B. zu Themen wie Inklusives Lernen und Arbeiten, Belästigung und Diskriminierung, Barrierefreiheit oder Familienfreundlichkeit), die Entwicklung inklusiver Strukturen und einer entsprechenden Kultur, die Koordination mit universitätsinternen Stellen sowie die Vertretung der HSG in DE&I-relevanten Themen.
Wir verfolgen einen lösungsorientierten Ansatz, um Rechtskonformität, Qualität und die Attraktivität der HSG als Arbeitgeberin und Studienort zu fördern.
Mehr über uns erfahren Sie unter: unisg.ch/diversity

Inspirierendes Arbeitsumfeld

Weiterbildung

Netzwerk

Familie & Beruf

Chancengleichheit

Fit und Gesund

Inspirierendes Arbeitsumfeld
An der HSG als führende Wirtschaftsuniversität Europas agieren wir in einem unternehmerisch denkenden Umfeld und Sie treffen auf hochqualifizierte, ambitionierte Expert*innen regional und international. Beispielsweise profitieren Sie von einer modernen IT-Infrastruktur und in unserer Bibliothek via HSGswisscovery von einem schweizweiten Zugang zum wissenschaftlichen Informationsbestand.

Weiterbildung
Wir unterstützen interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten. Unser internes Weiterbildungsprogramm bietet Ihnen praxisnahe, engagierte und didaktisch ausgereifte Wissensvermittlung in Form von Seminaren, E-Learnings, Coachings und kollegialer Beratung. Aufgabenspezifische externe Weiterbildungen unterstützen wir finanziell und zeitlich.

Netzwerk
Wir fördern unsere Kultur der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit und schaffen Raum für das Knüpfen wertvoller Beziehungen – auch zu externen Partner*innen. Regelmässiger Austausch und interne Veranstaltungen helfen diese Beziehung zu festigen und langanhaltend zu gestalten.

Familie & Beruf
Wir stellen unseren Mitarbeitenden flexible Arbeitszeitmodelle mit variabler Wochenstundenanzahl zur Verfügung. Als familienfreundliche Arbeitgeberin bieten wir Teilzeitanstellungen an, 16 Wochen Mutterschaftsurlaub und eine subventionierte Kinderkrippe sowie Betreuungsangebote in den Ferien.

Chancengleichheit
Die Universität ermöglicht allen Beschäftigten und Studierenden die gleichen Chancen. Das betrifft das Studium, die Arbeit genauso wie die akademische Karriere, die Besetzung universitärer Leitungsfunktionen oder die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und privatem Engagement. Hierfür engagieren wir uns mit diversen Massnahmen in den Bereichen Lehre, Forschung, Verwaltung und Rektorat.

Fit und Gesund
Wir unterstützen Sie, fit und gesund zu bleiben. Neben unserem vielseitigen, grösstenteils kostenfreien Unisportangebot und Aktionswochen zum betrieblichen Gesundheitsmanagement bieten wir Ihnen Früchte am Arbeitsplatz. In unserer Mensa finden Sie eine breite Auswahl an frisch zubereiteten Gerichten – von vegetarischen Speisen bis hin zu Fischgerichten – zu vergünstigten Preisen.
Weitere Informationen zum Arbeiten an der HSG finden Sie hier.
Für Fragen zur Stelle
Leiterin Diversity, Equality & Inclusion
Wir laden Sie herzlich ein, sich für diese vielseitige Position zu bewerben, in der Sie den Studienerfolg und das Wohlbefinden der Studierenden aktiv mitgestalten können.
Senior Recruiter
Ich freue mich, dass Sie sich für diese Position interessieren und Teil der Mitarbeitenden der Universität St.Gallen werden möchten. Ich würde mich freuen, Sie bald persönlich kennen zu lernen.
Ihr Arbeitsort
Die HSG
«Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 10'000 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3'500 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.»

