Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation.

Der Rektor ist für die operative Führung der PHBern zuständig. Zur Erfüllung seiner Aufgaben stehen ihm das Generalsekretariat und die drei Abteilungen Rechtsdienst, Hochschulentwicklung und Innovation sowie Kommunikation und Marketing zur Seite.

Das Generalsekretariat unterstützt den Rektor bei seinen Aufgaben und ist für die Bearbeitung und Koordination von Geschäften des Schulrats und der Schulleitung zuständig.

Ihre Aufgaben

Ihr Profil

Wir bieten Ihnen

Kontakt

Ihre Fragen beantwortet:
Timothy Huber, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
(timothy.huber@phbern.ch, +41 31 309 20 14)

Ihre Bewerbung nehmen wir gerne bis zum 4. Januar 2026 in einer einzigen PDF-Datei entgegen.

Records Manager*in 60–80 %

1. Mai 2026 oder nach Vereinbarung, die Stelle ist befristet bis 31. Dezember 2028 mit Option auf Verlängerung

Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation.

Der Rektor ist für die operative Führung der PHBern zuständig. Zur Erfüllung seiner Aufgaben stehen ihm das Generalsekretariat und die drei Abteilungen Rechtsdienst, Hochschulentwicklung und Innovation sowie Kommunikation und Marketing zur Seite.

Das Generalsekretariat unterstützt den Rektor bei seinen Aufgaben und ist für die Bearbeitung und Koordination von Geschäften des Schulrats und der Schulleitung zuständig.

Ihre Aufgaben

  • Aufbau, Einführung und Pflege des Records Managements an der PHBern
  • Implementierung und Pflege des Ordnungssystems sowie Controlling der praktischen Anwendung
  • Koordination mit dem Staatsarchiv für die physische und digitale Ablieferung
  • Unterstützung und Schulung von Mitarbeitenden zu Records Management-Prozessen
  • Verantwortung für das Vertragsmanagement der PHBern

Ihr Profil

  • Hochschulabschluss, vorzugsweise im Bereich Information und Dokumentation
  • Fundiertes Wissen in Records Management oder Bereitschaft, sich dieses anzueignen
  • Hohe Affinität zur Informations- und Kommunikationstechnologie sowie zur Informationssicherheit
  • Erfahrung mit Verwaltungsprozessen im Hochschulbereich von Vorteil

Wir bieten Ihnen

  • Attraktive Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vielseitige Tätigkeit in einem lebendigen Hochschulumfeld
  • Arbeitsort in Gehdistanz zum Bahnhof Bern
  • Flexible Arbeitszeiten (Jahresarbeitszeit, Homeoffice-Arbeit)

Ihr Lohn

Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn). Das genaue Gehalt ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch werden Sie Gelegenheit haben, Ihre Fragen zu Gehalt und Anstellungsbedingungen zu stellen.

Kontakt

Ihre Fragen beantwortet:
Timothy Huber, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
(timothy.huber@phbern.ch, +41 31 309 20 14)
Ihre Bewerbung nehmen wir gerne bis zum 4. Januar 2026 in einer einzigen PDF-Datei entgegen.
Jetzt bewerben
Wir berücksichtigen keine Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros.

Arbeiten an der PHBern

Möchten Sie einen Beitrag zur Gestaltung unserer Gesellschaft leisten? Die PHBern ist eine Arbeitgeberin, die in ihre Mitarbeitenden investiert, ihnen einen grossen Gestaltungsspielraum einräumt und Wert auf Selbstverantwortung legt.

Mehr über die PHBern als Arbeitgeberin erfahren.

Arbeitsort

Weitere interessante Stellen an der PHBern

Alle offenen Stellen anzeigen

Keine neuen Stellen verpassen

Jetzt StellenMail abonnieren