Systembetreuer/-in Raupenfahrzeuge
Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA
Diesen Beitrag kannst du leisten
Die logistischen Grundlagen der zugewiesenen Systeme über den gesamten Life-Cycle vorgeben, optimieren und sicherstellenDie neuen Systeme in den Armeelogistikcentern einführen, schulen, betreuen und an deren Lebensende ausser Dienst stellen
Eine sichere, optimale und betriebswirtschaftliche Instandhaltung der Systeme umsetzen; den technischen Zustand überwachen und fallweise Fachaudits durchführen
Vorgabedokumente wie fachtechnische Weisungen, systemspezifische Aufträge, Wartungspläne und Checklisten erstellen
Das macht dich einzigartig
Abgeschlossene höhere Berufsbildung im Bereich Landmaschinen-, Baumaschinen-, Motorgerätemechanik oder Automobilmechatronik mit 2–3 Jahren BerufserfahrungErfahrung im logistischen Umfeld von Vorteil, insbesondere mit Fokus auf Supply Chain Management, Produkt- und Life-Cycle-Management sowie praktische Kenntnisse mit SAP R/3 oder SAP S/4HANA
Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen, Fähigkeit zum systemübergreifenden Arbeiten und zum Erkennen komplexer Zusammenhänge
Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse einer zweiten Amtssprache, Englischkenntnisse von Vorteil
Auf den Punkt gebracht
Du bist engagiert, initiativ und teamfähig? Du handelst selbständig und lösungsorientiert? Dann bewirb dich und werde Teil unseres Teams!
Fragen zur Stelle
Roman Ricklin Chef Raupenfahrzeuge+41 58 46 01526
Nachricht senden
Fragen zur Stelle
Roman RicklinChef Raupenfahrzeuge
+41 58 46 01526
Nachricht sendenAuf den Punkt gebracht
Du bist engagiert, initiativ und teamfähig? Du handelst selbständig und lösungsorientiert? Dann bewirb dich und werde Teil unseres Teams!
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Die Logistikbasis der Schweizer Armee (LBA) ist für die Truppe da. Sie erbringt sämtliche logistische Leistungen für die Schweizer Armee und bewirtschaftet mit ihren rund 3'500 Mitarbeitenden und 12'000 Milizangehörigen das Material, die Systeme und die Infrastrukturen der Schweizer Armee. Ob in der Werkstatt oder im Büro, ob drinnen oder draussen: Die LBA bietet schweizweit ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen. Bei uns ist für alle etwas dabei.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Das bieten wir
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Fragen zur Stelle
Roman RicklinChef Raupenfahrzeuge
+41 58 46 01526
Nachricht sendenZusätzliche Informationen
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile.
Angebote von Personalvermittlern werden nicht berücksichtigt.
Frauen sowie Personen aus der französischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit noch untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.