Arbeitsumfeld
- Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
- Sinnstiftende Tätigkeiten
- Vielfältige, spannende und herausfordernde Tätigkeiten
- Ausgeprägte Gestaltungsmöglichkeiten
- Agiles Umfeld
- Kollegiales Arbeitsklima
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Berufsbildung bringt Sie weiter: Die Dienststelle Berufs- und Weiterbildung (DBW) ist das Kompetenzzentrum für die berufliche Aus- und Weiterbildung im Kanton Luzern. Die Abteilung Betriebliche Bildung ist für die Aufsicht über die berufliche Grundbildung verantwortlich. Sie gilt als Drehscheibe, erteilt Bildungsbewilligungen, genehmigt Lehrverträge, berät und unterstützt die Lehrvertragsparteien sowie die Bildungspartner in allen Fragen der Berufsbildung.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Bildungs- und Kulturdepartement
Dienststelle Berufs- und Weiterbildung
Martin Janev
Leiter Zentrale Dienste
+41 41 228 61 95
https://beruf.lu.ch/
Datum | Stelle | Pensum | Organisationseinheit |
21.04.2025 | Leiter/in Finanzen und Controlling (a) | 100 % | Dienststelle Volksschulbildung |
21.04.2025 | Forstfachperson (a) | 80 - 100 % | Dienststelle Landwirtschaft und Wald |
21.04.2025 | Lebensmittelinspektor/in (a) | 100 % | Veterinärdienst |