Die Universität Luzern ist eine moderne, persönliche und dynamische humanwissenschaftliche Universität im Herzen der Schweiz und Europas. Getreu dem Leitsatz «Moving Human Sciences» konzentrieren wir uns mit sechs Fakultäten, zwei Akademien und mit zwei universitären Forschungszentren auf Menschen und ihre Institutionen. Unsere Ambition ist es, die Universität Luzern zu einem zukunftsweisenden und international sichtbaren Zentrum von Forschung und Lehre zu Humanwissenschaften zu entwickeln.
Die Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät setzt mit ihren zehn Instituten und Seminaren auf Interdisziplinarität sowie Innovation in Forschung und Lehre. Ihren knapp 800 Studierenden bietet die Fakultät eine Reihe von schweizweit einzigartigen integrierten Studiengängen. Dabei legen wir viel Wert auf eine ausgezeichnete Betreuung und darauf, Lehre und Forschung eng miteinander zu verknüpfen.
Am Soziologischen Seminar ist auf den 1. März 2026 oder nach Vereinbarung eine Stelle als
Doktorand*in Soziologie (100%, 4 Jahre)
Aufgabenbereich
- Verfassen einer Dissertation im thematischen Rahmen des Projekts mit Schwerpunkt auf Organisationen, die von Geflüchteten geführt werden (refugee-led organizations)
- Qualitative Datenerhebung und -analyse
- Mitarbeit in einem internationalen Forschungsteam
- Präsentation von Beiträgen auf nationalen und internationalen Konferenzen
- Veröffentlichung der Forschungsergebnisse in wissenschaftlichen Publikationen
- Unterstützung bei der Organisation projektbezogener Veranstaltungen (z. B. Workshops, Symposien)
Anforderungen
- Masterabschluss in Soziologie, Ethnologie oder einem verwandten Fach (bis spätestens zum Stellenantritt abgeschlossen)
- Sprachkenntnisse in Deutsch, Französisch und Englisch
- Erfahrung und/oder Ausbildung in qualitativen Forschungsmethoden, insbesondere partizipativen und/oder ethnografischen Methoden
- Erfahrung oder nachgewiesene Sensibilität im Umgang mit Personen in vulnerablen Lebenssituationen ist von Vorteil
- Teamfähigkeit, Selbstorganisation und Motivation zur eigenständigen Forschung
- Regelmässige Anwesenheit vor Ort
Wir bieten
- Eine vollständig finanzierte Doktoratsstelle (vier Jahre) mit Vergütung nach SNF-Standards
- Dynamische Zusammenarbeit und regelmässiger Austausch mit einem internationalen Projektteam
- Flexible Arbeitszeiten und ein zentral gelegener Arbeitsplatz an der Universität
- Finanzierung von Forschungsausgaben (z. B. Konferenzen)
- Möglichkeit zum interdisziplinären Austausch und zur Weiterbildung innerhalb der Graduate School of Humanities and Social Sciences (GSL) der Universität Luzern
Ihre Bewerbung
- Motivationsschreiben mit Darstellung Ihres akademischen Werdegangs, Ihrer Forschungsinteressen und Ihrer Motivation zur Mitarbeit im Projekt (max. 2 Seiten)
- Lebenslauf mit Angaben zu akademischen Qualifikationen, Forschungserfahrung und Sprachkenntnissen
- MA-Arbeit (sofern noch nicht eingereicht: bitte stattdessen eine umfassende wissenschaftliche Arbeit aus dem Masterstudium sowie eine detaillierte Skizze des MA-Projekts einreichen)
- Kopien der Abschlusszeugnisse
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Nadine Arnold (nadine.arnold@unilu.ch).
Bitte bewerben Sie sich online bis spätestens 21. November 2025 mit untenstehendem Bewerbungsbutton. Jetzt bewerben