Fachspezialist/-in Boden

Die Schweiz mitgestalten

Fachspezialist/-in Boden

Bundesamt für Umwelt BAFU

Ittigen, Homeoffice möglich | 60-60%

01.05.2026
unbefristet
JRQ$540-16184
Worblentalstrasse 68, 3063 Ittigen

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Stellungnahmen zu Umweltverträglichkeitsprüfungen für den Bereich Boden in allen drei Amtssprachen ausarbeiten
  • Wissenschaftliche Grundlagen und Standards zur Beurteilung der Bodenqualität und zur Bewertung von Bodenbelastungen, insbesondere im Bereich Bodenbiologie, erarbeiten
  • Rechtsgrundlagen und Vollzug Bodenbiologie weiterentwickeln und unterstützen
  • Zielgruppen, z.B. aus der Bau- und Planungsbranche, für die Empfindlichkeit der Böden und deren nachhaltige Nutzung sensibilisieren
  • Mitarbeit in Fachausschüssen sowie in Arbeitsgruppen und Kommissionen

Das macht Sie einzigartig

  • Naturwissenschaftlicher Master oder vergleichbarer Abschluss sowie Vertiefung in Bodenkunde mit mehrjähriger Erfahrung
  • Erfahrung in der Bearbeitung von Umweltverträglichkeitsprüfungen
  • Idealerweise Kenntnisse in bodenkundlicher Baubegleitung
  • Flair für Kommunikation und Sensibilisierung
  • Verständnis des politischen Systems, des Rechtssystems und der öffentlichen Verwaltung der Schweiz
  • Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und wenn möglich Kenntnisse einer dritten Amtssprache 

Auf den Punkt gebracht

Die Böden der Schweiz erfüllen zahlreiche Funktionen und erbringen für die Gesellschaft lebenswichtige Leistungen. Tragen Sie dazu bei, diese wertvolle Ressource zu erhalten.

01.05.2026
unbefristet
JRQ$540-16184
Worblentalstrasse 68, 3063 Ittigen

Fragen zur Stelle

Gudrun Schwilch Sektionleiterin
+41 58 467 80 02
Jetzt bewerben

Fragen zur Stelle

Gudrun Schwilch

Sektionleiterin

+41 58 467 80 02

Auf den Punkt gebracht

Die Böden der Schweiz erfüllen zahlreiche Funktionen und erbringen für die Gesellschaft lebenswichtige Leistungen. Tragen Sie dazu bei, diese wertvolle Ressource zu erhalten.

Lebensqualität für heute und morgen.

Weiter Zurück
Link zu mehr Informationen

Das bieten wir

#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Alle Benefits

Fragen zur Stelle

Gudrun Schwilch

Sektionleiterin

+41 58 467 80 02

Zusätzliche Informationen

Eintrittsdatum: 1. Mai 2026 oder nach Vereinbarung.
Dem UVEK sind Gleichstellung und Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben wichtige Anliegen. Teilzeitarbeit ist auf jeder Stufe erwünscht.

Die nächsten Schritte

Personen aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.

Ähnliche Stellen

Banner
Bundesamt für Umwelt BAFU

Fachspezialist/-in Boden

Ittigen, Homeoffice möglich | 60-60%
Banner
Bundesamt für Strassen ASTRA

Fachspezialist/-in Kunstbauten

Ittigen und Homeoffice | 80-100%
Bundesamt für Zivildienst ZIVI

Fachspezialist/-in Datenmanagement

Thun (und Homeoffice) | 80-100%
Rechtliche Grundlagen