Leiter/-in Schweizerisches Literaturarchiv
Schweizerische Nationalbibliothek NB
Das System, mit dem wir die Bewerbungen bearbeiten, bekommt ein Upgrade und steht unseren Recruitern im Moment nicht zur Verfügung. Die Bearbeitung Ihrer Bewerbung wird aus diesem Grund länger dauern als üblich.
Sie können Ihre Bewerbung auch in dieser Zeit ganz normal einreichen. Bewerbungen per E-Mail oder Post werden nicht berücksichtigt, ausser dies wird explizit so gefordert im Stelleninserat.
Wir danken für Ihre Geduld.
Ihre Bundesverwaltung
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Schweizerisches Literaturarchiv leiten
- Sammlungspolitik in allen Schweizer Literaturen betreiben
- Lehre und Forschung ermöglichen
- Kooperation mit wissenschaftlichen archivalischen Institutionen sowie akademischen und literarischen Organisationen sicherstellen
Das macht Sie einzigartig
- Promotion oder idealerweise Habilitation in Literaturwissenschaft, Nachdiplomstudium im Bereich Management/Führung
- Führungserfahrung
- Ausgezeichnete Kenntnisse der Schweizer Literaturen, Ausgewiesene Erfahrung in Forschungsprojekten
- Grundverständnis von IKT-Konzepten
- Sehr gute aktive Kenntnisse zweier und passive Kenntnisse einer dritten oder vierten Amtssprache. Lateinische und/oder griechische Kenntnisse sind willkommen.
Auf den Punkt gebracht
Als ausgewiesene Führungsperson verantworten sie zusammen mit ihren Mitarbeitenden die Weiterentwicklung und Pflege des literarischen Gedächtnisses der Schweiz
Fragen zur Stelle
Elena Balzardi Vizedirektorin Schweizerische Nationalbibliothek+41 58 46 28948
Nachricht senden
Fragen zur Bewerbung
HR BAK_NB Nachricht sendenFragen zur Stelle
Elena BalzardiVizedirektorin Schweizerische Nationalbibliothek
+41 58 46 28948
Nachricht sendenFragen zur Bewerbung
HR BAK_NB Nachricht sendenAuf den Punkt gebracht
Als ausgewiesene Führungsperson verantworten sie zusammen mit ihren Mitarbeitenden die Weiterentwicklung und Pflege des literarischen Gedächtnisses der Schweiz
Lebendiges Gedächtnis der Schweiz für alle
Die Schweizerische Nationalbibliothek sammelt Helvetica - Texte, Bilder und Töne der Schweiz - und sichert mit ihren Sammlungen das kollektive Gedächtnis der Schweiz. In Zusammenarbeit mit anderen Institutionen ermöglicht sie einen breiten Zugang zum kulturellen Erbe des Landes.
Weiter ZurückDas bieten wir
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#D7EEECGleicher Lohn für gleichwertige ArbeitWir gewährleisten Lohngleichheit und entlöhnen nach Leistung, Erfahrung und den Anforderungen der Stelle.
#D7EEECGleicher Lohn für gleichwertige ArbeitWir gewährleisten Lohngleichheit und entlöhnen nach Leistung, Erfahrung und den Anforderungen der Stelle.
#FAD8B9Arbeit und Privatleben im EinklangDie individuelle Lebensgestaltung unterstützen wir mit flexiblen Arbeitsformen und unterschiedlichen Zeitmodellen.
#FAD8B9Arbeit und Privatleben im EinklangDie individuelle Lebensgestaltung unterstützen wir mit flexiblen Arbeitsformen und unterschiedlichen Zeitmodellen.
Fragen zur Stelle
Elena BalzardiVizedirektorin Schweizerische Nationalbibliothek
+41 58 46 28948
Nachricht senden