Die Bewährungs- und Vollzugsdienste (BVD) sind innerhalb des Amts für Justizvollzug (AJV) des Kantons Bern für den Vollzug der durch die bernischen Gerichte ausgesprochenen Strafurteile zuständig und organisatorisch in fünf Bereiche gegliedert. Dabei handelt es sich insbesondere um den Vollzug von Freiheitsstrafen und/oder strafrechtliche Massnahmen (ambulant oder stationär). Zudem sind die BVD für die Durchführung der Bewährungshilfe verantwortlich.
Die BVD steuern den Vollzug mit dem Ziel einer erfolgreichen und rückfallfreien Rückkehr in die Freiheit. Von Vollzugsbeginn bis zur definitiven Entlassung ist innerhalb der BVD ein bestimmter Bereich durchgehend für die einzelfallgerechte Planung und die entsprechenden Vollzugsentscheide zuständig.
Im Bereich BVD 1 werden die Fälle (Vollzug und Bewährungshilfe) mit Allgemeindelinquenz ab einem Strafmass von 6 Monaten sowie Fälle mit Gewalt- und Sexualdelinquenz mit niedrigem oder moderatem Risikopotential geführt.
Es erwartet Sie ein sehr vielfältiges und spannendes Arbeitsgebiet und eine nicht alltägliche Arbeit innerhalb eines 16-köpfigen Teams, in die sie sorgfältig eingeführt werden. Unser Modell «Jahresarbeitszeit» ermöglicht flexible Arbeitszeiten und es besteht die Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten. Zudem stehen Ihnen attraktive interne sowie externe Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der Aufsicht der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (SID) und ist mit rund 1000 Mitarbeitenden hauptsächlich verantwortlich für den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen. Um diese Aufgabe zu erfüllen stehen dem Amt vier Justizvollzugsanstalten, fünf Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am Inselspital, der Bereich Transport und Haftplatzkoordination Bern sowie das Geschäftsfeld Bewährungs- und Vollzugsdienste zur Verfügung.
Mehr erfahrenHaben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre online-Bewerbung.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Renate Schmid Mori, Bereichsleiterin BVD 1 unter der Telefonnummer 031 635 63 13.
Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst.
Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahrenDas Amt für Arbeitslosenversicherung (AVA) ist Teil der Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion des Kantons Bern und unterstützt seine Kundinnen und Kunden aktiv bei der Stellensuche und mit finanziellen Leistungen. Es beschäftigt rund 480 Personen und besteht aus den Abteilungen Arbeitsvermittlung, Arbeitslosenkasse, Rechtsdienst, Stab und der Fachstelle Interinstitutionelle Zusammenarbeit.
Zur Arbeitsvermittlung gehören nebst anderem Weiterbildungsangebote, sogenannte Arbeitsmarktliche Massnahmen (AMM), für Stellensuchende des Kantons Bern.
Dank deines Einsatzes zauberst du unseren Lehrpersonen jeden Monat ein Lächeln ins Gesicht!
Als zusätzliche Verstärkung unseres Teams bist du mitverantwortlich für die Verarbeitung der Gehälter für rund 20'000 Lehrpersonen und somit auch für die korrekte und rechtzeitige Gehaltsauszahlung. Bist du motiviert, uns dabei zu unterstützen?
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis
Passende Stellenangebote gefällig?
Hier gehts zum JobMail Abo