Fallverantwortliche/n Bewährungshilfe 50-60%
Stimmungsbild Stimmungsbild
Gute Arbeit. Kanton Bern.

Fallverantwortliche/n Bewährungshilfe 50-60%

Arbeitsort: Bern
Stellenantritt: per 1. Juli 2024

Die Bewährungs- und Vollzugsdienste (BVD) sind innerhalb des Amts für Justizvollzug (AJV) des Kantons Bern für den Vollzug der durch die bernischen Gerichte ausgesprochenen Strafurteile zuständig und organisatorisch in fünf Bereiche gegliedert. Dabei handelt es sich insbesondere um den Vollzug von Freiheitsstrafen und/oder strafrechtliche Massnahmen (ambulant oder stationär). Zudem sind die BVD für die Durchführung der Bewährungshilfe verantwortlich.
Die BVD steuern den Vollzug mit dem Ziel einer erfolgreichen und rückfallfreien Rückkehr in die Freiheit. Von Vollzugsbeginn bis zur definitiven Entlassung ist innerhalb der BVD ein bestimmter Bereich durchgehend für die einzelfallgerechte Planung und die entsprechenden Vollzugsentscheide zuständig.
Im Bereich BVD 1 werden die Fälle (Vollzug und Bewährungshilfe) mit Allgemeindelinquenz ab einem Strafmass von 6 Monaten sowie Fälle mit Gewalt- und Sexualdelinquenz mit niedrigem oder moderatem Risikopotential geführt.

Ihre Aufgaben

  • Wahrnehmung des Case Managements und der Zusammenarbeit mit allen im konkreten Fall involvierten Fachpersonen und Stellen (Tandempartner/-in, soziales Umfeld, Justiz, Vollzugseinrichtungen, Therapiestellen, Rechtsvertretungen, KESB, Polizei, Sozialdienste etc.).
  • Erstellung des individuellen Fallkonzepts sowie Erarbeitung und Aktualisierung des individuellen Interventionsplans.
  • Koordination der Entlassungsvorbereitungen für einen optimalen Übergang in die Freiheit im Austausch mit interdisziplinären Arbeitspartnern.
  • Leitung von und Teilnahme an Besprechungen (z.B. Standortbestimmungen) mit Klient/-innen und anderen Beteiligten.
  • Motivierung, Beratung und Anleitung der Klient/-innen sowie Unterstützung beim Aufbau und der Aufrechterhaltung eines sozialen Hilfsnetzes.
  • Unterstützung der Klient/-innen in den Bereichen Rückfallprävention inkl. Tataufarbeitung und Wiedergutmachung, Wohnen, Tagesstruktur (Arbeit/Beschäftigung, Ausbildung, Freizeit), Finanzen, Beziehungen und Gesundheit.
  • Überprüfung von Weisungen (inkl. Prüfung und Erlass von risikoorientierten Interventionen bei Missachtung der Weisungen) und Tätigkeits-, Kontakt- und Rayonverboten sowie Wahrnehmung einer allfälligen Erhöhung des Risikopotentials im Verlauf der Fallführung.
  • Berichterstattung an Gerichte und andere Arbeitspartner/-innen und Erstellung von Anträgen an die zuständigen Gerichte im Rahmen von nachträglichen richterlichen Verfahren.
  • Arbeiten nach den gesetzlichen Bestimmungen sowie BVD-internen Arbeitsprozessen und Grundlagen.
  • Bewirtschaftung der Klientendatenbank.

Ihr Profil

  • Bachelor of Science in social work, psychology oder law oder gleichwertige Ausbildung.
  • Berufserfahrung in den Gebieten Justizvollzug (Delinquenz), Forensik oder Resozialisierung von Vorteil.
  • Bereitschaft zur Absolvierung von berufsbegleitenden Aus- und Weiterbildungen auf dem Fachgebiet allgemein (z.B. Einführungskurse Justizvollzug) und in spezifischen Gebieten (z.B. CAS in den Bereichen Forensik, Case Management im Zwangskontext) wird vorausgesetzt.
  • Deutsche Muttersprache mit guten Kenntnissen der französischen Sprache (mündlich, von Vorteil auch schriftlich), weitere Sprachkenntnisse von Vorteil.
  • Selbstständig, ganzheitlich und strukturiert denkende und handelnde Persönlichkeit mit der Bereitschaft, ein hohes Mass an Verantwortung zu übernehmen und zu tragen.
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten.
  • Zielorientierte Denk- und Arbeitsweise sowie sehr gute Planungs- und Organisationsfähigkeiten.
  • Hohe Sozialkompetenz und ein hohes Mass an Team-, Kritik- und Konfliktfähigkeit.

Wir bieten Ihnen

Es erwartet Sie ein sehr vielfältiges und spannendes Arbeitsgebiet und eine nicht alltägliche Arbeit innerhalb eines 16-köpfigen Teams, in die sie sorgfältig eingeführt werden. Unser Modell «Jahresarbeitszeit» ermöglicht flexible Arbeitszeiten und es besteht die Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten. Zudem stehen Ihnen attraktive interne sowie externe Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Über das Amt für Justizvollzug

Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der Aufsicht der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (SID) und ist mit rund 1000 Mitarbeitenden hauptsächlich verantwortlich für den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen. Um diese Aufgabe zu erfüllen stehen dem Amt vier Justizvollzugsanstalten, fünf Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am Inselspital, der Bereich Transport und Haftplatzkoordination Bern sowie das Geschäftsfeld Bewährungs- und Vollzugsdienste zur Verfügung.

Mehr erfahren

Arbeiten beim Kanton Bern

Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst.

Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren

Gute Arbeit. Kanton Bern.

Wir setzen uns ein.

Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt.
Wir sind mittendrin.

Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik.
Wir sind offen.

Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir sind vor allem: Menschen.

Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen.
Wir sind da.

Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr.
Wir sind ein Team.

Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit
Wir sind Talentschmiede.

Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen.

Ihr Arbeitsort


Bewährungs- und Vollzugsdienst des Kantons Ben
Südbahnhofstrasse 14D
3007 Bern
Schweiz

Passende Stellenangebote gefällig?
Hier gehts zum JobMail Abo