Wir suchen per 1. Juli bzw. 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung zwei engagierte Persönlichkeiten als

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter Schulentwicklung im Kanton Zug mit einem Pensum von je ca. 80 %

Wir suchen per 1. Juli bzw. 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung zwei engagierte Persönlichkeiten als

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter Schulentwicklung im Kanton Zug mit einem Pensum von je ca. 80 %

Ihre Aufgaben

  • Fachliche Begleitung und Umsetzung von schulischen Entwicklungsprojekten
  • Erarbeitung von Konzepten, Grundlagenberichten und Empfehlungen zu aktuellen Themen der Schulentwicklung
  • Analyse und Aufbereitung von Daten und Forschungsergebnissen zur Unterstützung evidenzbasierter Entscheidungsfindung
  • Organisation und Durchführung von Workshops, Tagungen und Arbeitsgruppen mit verschiedenen Anspruchsgruppen (Schulen, Behörden, Fachstellen)
  • Erstellung von Entscheidungsgrundlagen für die Amtsleitung und politische Gremien
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachpersonen aus Pädagogik, Bildungsforschung und Verwaltung
  • Mitwirkung an Programmen zur Förderung der digitalen Transformation im Bildungswesen

Ihr Profil

  • Hochschulabschluss, vorzugsweise in Bildungswissenschaften, Schulentwicklung oder verwandten Disziplinen
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Bildungsbereich, idealerweise mit Bezug zur Schulentwicklung
  • Erfahrung in Projektleitung und konzeptioneller Arbeit
  • Kenntnisse des schweizerischen Bildungssystems sowie der kommunalen und kanonalen Strukturen
  • Vertiefte Kenntnisse in der digitalen Transformation und im Bereich Lehrmittel
  • Hohe Selbstständigkeit, analytisches Denken sowie ausgeprägte Kommunikations- und Beratungskompetenz
  • Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse

Unser Angebot

  • Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im Bildungswesen des Kantons Zug
  • Ein engagiertes Team und ein dynamisches Arbeitsumfeld
  • Möglichkeit zur Mitgestaltung der Schulentwicklung im Kanton
  • Attraktive Anstellungsbedingungen nach kantonalem Recht.

Interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis 30. April 2025 via Bewerbungslink.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Michael Truniger, Amtsleiter, gerne zur Verfügung.
Tel.: 041 594 11 15, E-Mail: michael.truniger@zg.ch

Ihr Arbeitsumfeld

Das Amt für gemeindliche Schulen (AGS) ist zuständig für die Schulentwicklung, die Schulaufsicht, die Externe Schulevaluation und für die Belange der Sonderpädagogik. Es bietet zusätzlich einen Schulpsychologischen Dienst an und führt ein Didaktisches Zentrum. Der Auftrag des Amts bezieht sich auf die gemeindlichen Schulen, die Privat- und Sonderschulen. Das Amt zählt rund 40 Mitarbeitende.

Ihr Arbeitsort

Kanton Zug als Arbeitgeber

Zug ist ein liebens- und lebenswerter Kanton mit starker Wirtschaft, gutem Bildungsangebot, breitem Kulturschaffen und schöner Landschaft. Auch als Arbeitgeberin ist die Zuger Verwaltung sehr beliebt. Die Tätigkeitsgebiete der sieben Direktionen und rund 50 Ämter sind vielfältig. Die Kantonale Verwaltung zählt zu einer der grössten Arbeitgeberinnen des Kantons. Sie erbringt Dienstleistungen für ihre Einwohnerinnen und Einwohner sowie die ansässigen Unternehmen, die von Sicherheit über Gesundheit, Umwelt und Soziales reichen. Entsprechend vielseitig sind die Aufgaben und Arbeitsfelder unserer Mitarbeitenden. Lernende und Praktikantinnen und Praktikanten sind bei der Kantonalen Verwaltung ebenfalls willkommen, um erste Berufserfahrungen zu sammeln.
Mit dem JobAlarm erhalten sie neue Stellenangebote automatisch per E-Mail.
Weitere offene Stellen auf: www.zg.ch/stellen