Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter 70%
Aarau
01.01.2026 oder nach Vereinbarung
Homeoffice 1 Tag pro Woche
Ihr Arbeitsumfeld
Die Abteilung Berufsbildung und Mittelschule vereint vielfältige und attraktive Tätigkeiten: Sie ist verantwortlich für die Planung, Steuerung, Aufsicht und Finanzierung der Bildungsangebote auf der Sekundarstufe II, der höheren Berufsbildung sowie der Berufsvorbereitung und -beratung.
Mehr über die Abteilung Berufsbildung und Mittelschule erfahren:
Spannende Aufgaben warten:
- Unterstützung der sieben kantonalen Mittelschulen und der Aargauischen Maturitätsschule für Erwachsene in den Bereichen Schulentwicklung, -organisation und -administration
- Planung und Umsetzung von Projekten zu bildungspolitischen, pädagogischen, statistischen und rechtlichen Themen
- Verfassen von Entscheidungsgrundlagen für Behörden und politische Entscheidungsträger
- Mitwirkung in Arbeitsgruppen mit Vertreterinnen und Vertretern der Behörden, der Schulen oder Externen
- Beantworten von Anfragen von Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie Schulleitungen
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (ETH, Universität)
- Strukturiertes Arbeiten und analytisches Denken sowie Gewandtheit im Umgang mit Daten und Zahlen
- Gewandtheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck sowie adressatengerechte Kommunikation
- Erfahrung im Projektmanagement und Interesse für Digitalisierungsthemen
- Kenntnisse des schweizerischen Schulsystems und der Bildungspolitik, beispielsweise durch eigene Lehrtätigkeit auf der Sekundarstufe II
Ihr Arbeitsumfeld
Die Abteilung Berufsbildung und Mittelschule vereint vielfältige und attraktive Tätigkeiten: Sie ist verantwortlich für die Planung, Steuerung, Aufsicht und Finanzierung der Bildungsangebote auf der Sekundarstufe II, der höheren Berufsbildung sowie der Berufsvorbereitung und -beratung.
Mehr über die Abteilung Berufsbildung und Mittelschule erfahren:

Kurzfilm
Benefits
- Teilzeit (fast) immer möglich
- In der Regel rund 3 bezahlte Brückentage pro Jahr
- Bis zu 10 zusätzliche Ferientage
- Flexibles Arbeiten wie z.B. im Homeoffice
- Verschiedene Sportangebote über Mittag
- Rabatt für Mitarbeitende im Sportbereich
- Diverse Veranstaltungen und Angebote zum Thema Gesundheit
- Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
- Diverse Vergünstigungen, die das Portemonnaie spürbar entlasten (Beitrag ans Handyabo, Software/Hardware Rabatte und weiteres)
- Beteiligung an den Kosten von externen Weiterbildungen nach Absprache
- Förderung des lebenslangen Lernens durch vielfältige Möglichkeiten inkl. internes Bildungsangebot mit über 100 Seminaren.
- Kostenloses Beratungsangebot zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- "work&care": Flexible Rahmenbedingungen für die Betreuung oder Pflege von Angehörigen
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub mit vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub mit vollem Lohn
- Wir übernehmen rund 60 % der PK-Beiträge
Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können.
Ihr Arbeitsort
Departement Bildung, Kultur und Sport
Abteilung Berufsbildung und Mittelschule
Noch Fragen?
zum Bewerbungsprozess
zur Stelle
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 31. August 2025 auf www.ag.ch/stellen.