Stimmungsbild

Im Kanton Thurgau sollen sich alle Einwohnerinnen und Einwohner sicher fühlen. Dafür sorgen über 500 Mitarbeitende der Kantonspolizei Thurgau rund um die Uhr mit einer modernen Organisation und in engem Kontakt mit der Bevölkerung.

Die Koordinationsstelle Gewaltprävention der Kantonspolizei Thurgau koordiniert und fördert die Zusammenarbeit und Weiterbildung der mit Gewaltprävention und Häuslicher Gewalt befassten Behörden, Beratungs- und Fachstellen im Kanton Thurgau sowie innerhalb der Kantonspolizei Thurgau. Sie leistet Sensibilisierungs- und Öffentlichkeitsarbeit rund um die Themen Gewaltprävention und Häusliche Gewalt.

Die Koordinationsstelle Gewaltprävention koordiniert die Arbeit der interdisziplinären und departementsübergreifenden regierungsrätlichen Kommission Gewaltprävention, die u.a. mit der Umsetzung von Massnahmen des Kantonalen Aktionsplans zur Istanbul-Konvention befasst ist.

Wir suchen per 1. Juni oder nach Absprache eine oder einen

Mitarbeiterin oder Mitarbeiter Koordinationsstelle Gewaltprävention

50 % - 100 %, befristet

Ihre Hauptaufgaben

Ihr Profil

Wir bieten

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne

Roger Märkli, Koordinationsstelle Gewaltprävention, T 058 345 26 62 (Mo – Do)

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung.