GIS Spezialist:in mit Projektleitungsaufgaben
Bundesamt für Landwirtschaft BLW
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Das Geografische Informationssystem (GIS) des BLW selbstständig betreuen und weiterentwickeln
- GIS-Projekte zur Implementierung von Fachanforderungen mit internen und externen Partnern leiten, koordinieren und umsetzen
- Geodaten pflegen und analysieren sowie Karten, Visualisierungen und Auswertungen erstellen
- Datenqualität, -sicherheit und -verfügbarkeit der nationalen und kantonalen Geodaten sicherstellen
- BLW Fachabteilungen in GIS-Fragen beraten
- Auswertungen, Datenlieferungen und Modellrechnungen aus der Datenbank AGIS (Agrarpolitische Daten) selbständig bearbeiten
- In themenspezifischen Arbeitsgruppen, politischen Geschäften, Wissenstransfer und Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Agrarbericht) mitarbeiten
Das macht Sie einzigartig
- Hochschulabschluss in Geomatik, Geografie oder Naturwissenschaften
- Sehr gute Kenntnisse in GIS und im Geodatenmanagement und einer GIS-Software (idealerweise ArcGIS Pro)
- Interesse an landwirtschaftlichen Zahlen und Auswertungen
- Kenntnisse in SQL, XML und Python oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen
- Erfahrung mit Verwaltungsprozessen und agrarpolitischen Daten sind von Vorteil
- Rasche Auffassungsgabe sowie selbstständige, systematische, präzise und effiziente Arbeitsweise
- Gute Kenntnisse zweier Amtssprachen
Auf den Punkt gebracht
- GIS-Kompetenz und Datenanalyse für fundierte, datenbasierte agrarpolitische Entscheidungen
- Geodaten im Dienst der Landwirtschaft – präzise, verlässlich, zukunftsorientiert
Fragen zur Stelle
Cornelia Schmid Co-Leiterin Gruppe Agrarinformationssysteme+41 58 46 22603
Nachricht senden
Fragen zur Bewerbung
Daniela Trokan Meier HR-Beraterin+41 58 46 08132
Nachricht senden
Fragen zur Stelle
Cornelia SchmidCo-Leiterin Gruppe Agrarinformationssysteme
+41 58 46 22603
Nachricht sendenFragen zur Bewerbung
Daniela Trokan MeierHR-Beraterin
+41 58 46 08132
Nachricht sendenAuf den Punkt gebracht
- GIS-Kompetenz und Datenanalyse für fundierte, datenbasierte agrarpolitische Entscheidungen
- Geodaten im Dienst der Landwirtschaft – präzise, verlässlich, zukunftsorientiert
Landwirtschaft und Ernährung: gestalten Sie mit!
Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für den Agrarsektor. Es hat den Auftrag, die Agrarpolitik zu vollziehen und deren Weiterentwicklung vorzubereiten. Zum BLW gehört die landwirtschaftliche Forschungsanstalt Agroscope, die im Interesse einer produktiven und nachhaltigen Land- und Ernährungswirtschaft forscht.
Weiter ZurückDas bieten wir
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#D7EEECGleicher Lohn für gleichwertige ArbeitWir gewährleisten Lohngleichheit und entlöhnen nach Leistung, Erfahrung und den Anforderungen der Stelle.
#D7EEECGleicher Lohn für gleichwertige ArbeitWir gewährleisten Lohngleichheit und entlöhnen nach Leistung, Erfahrung und den Anforderungen der Stelle.
#FAD8B9Arbeit und Privatleben im EinklangDie individuelle Lebensgestaltung unterstützen wir mit flexiblen Arbeitsformen und unterschiedlichen Zeitmodellen.
#FAD8B9Arbeit und Privatleben im EinklangDie individuelle Lebensgestaltung unterstützen wir mit flexiblen Arbeitsformen und unterschiedlichen Zeitmodellen.
Fragen zur Stelle
Cornelia SchmidCo-Leiterin Gruppe Agrarinformationssysteme
+41 58 46 22603
Nachricht sendenFragen zur Bewerbung
Daniela Trokan MeierHR-Beraterin
+41 58 46 08132
Nachricht senden