Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in

Die Schweiz mitgestalten

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in

Agroscope

3097 Liebefeld - ab 01.07.2026 1725 Posieux | 60-80%

01.12.2025 oder nach Vereinbarung
unbefristet
JRQ$540-16749

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Leitung der Schweizer Fachstelle IDF/Codex
  • Vertreten der Interessen der Schweizer Milchbranche gegenüber der IDF
  • Durchführen eigenständiger Forschungsarbeiten im Bereich Käsequalität
  • Leitung von Projektteams
  • Wissen vermitteln durch Praxisartikel und Vorträgen

Das macht Sie einzigartig

  • Hochschulabschluss in Lebensmittel-, Naturwissenschaften, Biotechnologie oder verwandtem Gebiet
  • Berufserfahrung im Gebiet
  • Erfahrung in eigenständiger Forschungstätigkeit von Vorteil
  • Freude an Kommunikation und Wissensvermittlung
  • Erfahrung in Projektleitung von Vorteil
  • Sehr gute Kenntnisse zweier Amtssprachen und Englisch in Wort und Schrift

Auf den Punkt gebracht

Agroscope betreibt im Auftrag der Schweizer Milchbranche die Fachstelle IDF/Codex, welche die Interessen gegenüber der International Dairy Federation (IDF) sowie des Codex Alimentarius vertritt. Als dafür verantwortliche Person koordinieren Sie Positionen der Schweizer Branche und agieren als Schlüsselperson in diesem internationalen Gremium, in Zusammenarbeit mit dem IDF National Secretary. Darüberhinaus führen Sie selbständige Forschungsarbeiten im Bereich Käsequalität und -authentizität durch.

01.12.2025 oder nach Vereinbarung
unbefristet
JRQ$540-16749

Fragen zur Stelle

Remo Schmidt Forschungsgruppenleiter
+41 58 48 00527
Nachricht senden
Jetzt bewerben

Fragen zur Stelle

Remo Schmidt

Forschungsgruppenleiter

+41 58 48 00527

Nachricht senden

Auf den Punkt gebracht

Agroscope betreibt im Auftrag der Schweizer Milchbranche die Fachstelle IDF/Codex, welche die Interessen gegenüber der International Dairy Federation (IDF) sowie des Codex Alimentarius vertritt. Als dafür verantwortliche Person koordinieren Sie Positionen der Schweizer Branche und agieren als Schlüsselperson in diesem internationalen Gremium, in Zusammenarbeit mit dem IDF National Secretary. Darüberhinaus führen Sie selbständige Forschungsarbeiten im Bereich Käsequalität und -authentizität durch.

Gutes Essen, gesunde Umwelt

Weiter Zurück
Link zu mehr Informationen

Das bieten wir

#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Alle Benefits

Fragen zur Stelle

Remo Schmidt

Forschungsgruppenleiter

+41 58 48 00527

Nachricht senden

Zusätzliche Informationen

Die Forschungsgruppe Käsequalität, Kulturen und Terroir leitet unter anderem die Forschungsprojekte rund um Kulturen, welche in fermentierten Schweizer Lebensmitteln eingesetzt werden. Durch die lange Tradition der Käseherstellung in der Schweiz fühlt sie sich der Branche verpflichtet und erforscht und entwickelt diejenigen Kulturen, welche Schweizer Käse einzigartig machen und ihn vom Rest des Marktes abheben. Gerade bei Traditionskäsesorten und im Export kommen überwiegend Liebefelder Kulturen zum Einsatz.

Ähnliche Stellen

Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in

Bern, Schweiz | 80-100% (Jobsharing möglich)
Banner
Bundesamt für Umwelt BAFU

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Chemikalien

Bern, Schweiz (Homeoffice möglich) | 80-90%
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in BWAO

Bern, Schweiz | 80-100%
Rechtliche Grundlagen