Stimmungsbild - Kanton Aargau

"Ich mache Zukunft."

Hinter dem Kanton Aargau stehen über 5'000 interessante Menschen mit spannenden Biografien wie Robert. "Hier bin ich Teil eines grossen Teams, das unseren Kanton jeden Tag noch ein bisschen besser macht. Ich mache Zukunft und das macht jede Menge Freude."
Menschen machen Zukunft: Typisch Aargau.

Geschichtsvermittlerin / Geschichtsvermittler 40 - 80%

Legionärspfad Vindonissa, Windisch

1. April 2024

Spannende Aufgaben warten:

  • Umsetzung des Vermittlungskonzeptes des Römerlager Vindonissa allein und in Zusammenarbeit mit anderen Vermittlungspersonen
  • Durchführung thematischer Aktivangebote für Schulklassen, Familien und Erwachsenengruppen
  • Lebendige, handlungsaktive und szenische Vermittlung der Geschichte des römischen Legionslagers Vindonissa
  • Der Schwerpunkt der Vermittlungsarbeit liegt beim Übernachtungsprogramm mit Schulklassen in den rekonstruierten Mannschaftsunterkünften (Contubernia)
  • Mitarbeit bei öffentlichen Veranstaltungen an Wochenenden

Was Sie mitbringen:

  • Ausbildung und/oder praktische Erfahrung in den Bereichen Museumsvermittlung, Theaterpädagogik, Museologie und/oder Pädagogik
  • Freude an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
  • Hohes Niveau in mündlicher Kommunikation, wenn möglich auch in Fremdsprachen
  • Interesse an Geschichte und Archäologie allgemein und an der Aneignung von weiterem Fachwissen
  • Vertrautheit mit der provinzialrömischen Geschichte von Vorteil

Besonderes:
  • Bereitschaft während der Saison (1. April bis 31. Oktober) auf Anfrage, je nach Buchung der Angebote, zu arbeiten
  • Regelmässige Einsätze an Wochenenden
  • Anstellungsvertrag im Stundenlohn (unbefristet)
  • Arbeitsort Windisch/Brugg

Ihr Arbeitsumfeld

Das Römerlager Vindonissa (www.vindonissa.ch) umfasst die beiden Museumsstandorte Legionärspfad Vindonissa und Vindonissa Museum und ist Teil des Museum Aargau. Im Römerlager Vindonissa tauchen Schulklassen, Familien und Gruppen auf Spiel- und Themen-Touren, Führungen, Workshops, Übernachtungen und weiteren erlebnisorientierten Vermittlungsangeboten in die faszinierende Geschichte des einzigen römischen Legionslagers der Schweiz ein.

Das Museum Aargau zählt mit jährlich rund 280'000 Besucherinnen und Besucher zu den grössten historischen Museen der Schweiz. Es umfasst die Schlösser Lenzburg, Hallwyl, Wildegg, Habsburg, das Kloster Königsfelden, das Römerlager Vindonissa mit Legionärspfad und Vindonissa Museum, die IndustriekulTOUR Aabach sowie das Sammlungszentrum Egliswil. Mit einem vielseitigen Programm, das alle Sinne anspricht, vermittelt das Museum an den Originalschauplätzen Geschichte auf lebendige Weise.

#Menschen machen Zukunft - Kanton Aargau

Kurzfilm

Benefits

Benefit Icon - Kanton Aargau
Flexibel arbeiten
  • Teilzeit (fast) immer möglich
  • In der Regel rund 3 bezahlte Brückentage pro Jahr
  • Bis zu 10 zusätzliche Ferientage
  • Flexibles Arbeiten wie z.B. im Homeoffice
Benefit Icon - Kanton Aargau
Gesund bleiben
  • Verschiedene Sportangebote über Mittag
  • Rabatt für Mitarbeitende im Sportbereich
  • Diverse Veranstaltungen und Angebote zum Thema Gesundheit
Benefit Icon - Kanton Aargau
Geldsachen
  • Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
  • Diverse Vergünstigungen, die das Portemonnaie spürbar entlasten (Beitrag ans Handyabo, Software/Hardware Rabatte und weiteres)
Benefit Icon - Kanton Aargau
Vorwärtskommen
  • Beteiligung an den Kosten von externen Weiterbildungen nach Absprache
  • Förderung des lebenslangen Lernens durch vielfältige Möglichkeiten inkl. internes Bildungsangebot mit über 100 Seminaren.
Benefit Icon - Kanton Aargau
Familienangelegenheiten
  • Kostenloses Beratungsangebot zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • "work&care": Flexible Rahmenbedingungen für die Betreuung oder Pflege von Angehörigen
Benefit Icon - Kanton Aargau
Fairsichert
  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub mit vollem Lohn
  • 2 Wochen Vaterschaftsurlaub mit vollem Lohn
  • Wir übernehmen rund 60 % der PK-Beiträge

Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können.

Ihr Arbeitsort

Departement Bildung, Kultur und Sport
Abteilung Kultur

Noch Fragen?

zum Bewerbungsprozess

Madlene Gafner
Personalverantwortliche

062 835 20 64

zur Stelle

Rahel Göldi
Leiterin Römerlager Vindonissa

056 444 27 75

Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung auf www.ag.ch/stellen bis am 15. Dezember 2023