Bibliothekar/-in im Publikumsdienst
Schweizerisches Institut für Rechtsvergleichung SIR
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Den Publikumsdienst (Auskunft, Ausleihe sowie internationale und nationale Fernleihe) betreuen
- Benutzer schulen und Einführungen in die Bibliotheksnutzung durchführen
- Die Pflege und Kontrolle des Bibliotheksbestands unterstützen
Das macht Sie einzigartig
- Bachelor in Informations- und Dokumentationswissenschaften (oder gleichwertiger Abschluss). Juristische Ausbildung oder Kenntnisse von Vorteil
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung, vorzugsweise in einer wissenschaftlichen Bibliothek und in einem dem Stellenprofil entsprechenden Bereich
- Sicheres und freundliches Auftreten im Umgang mit den Bibliotheksnutzer/-innen
- Gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie solide IT- und Technologiekenntnisse, unter anderem in Alma und Primo
- Gute Kenntnisse zweier Amtssprachen sowie Englischkenntnisse auf Niveau C1
Auf den Punkt gebracht
Mit Ihrem Einsatz in der Bibliothek des Schweizerischen Instituts für Rechtsvergleichung ermöglichen Sie Forschenden und Rechtspraktiker/-innen einen schnellen und zuverlässigen Zugang zu Fachliteratur in einem wissenschaftlichen und internationalen Umfeld.
Fragen zur Stelle
Nathalie Matthey Leiterin der Bibliothek+41 21 692 49 11
Nachricht senden
Fragen zur Bewerbung
Barbara Herentrey Personalchefin+41 58 469 88 36
Nachricht senden
Fragen zur Stelle
Nathalie MattheyLeiterin der Bibliothek
+41 21 692 49 11
Nachricht sendenFragen zur Bewerbung
Barbara HerentreyPersonalchefin
+41 58 469 88 36
Nachricht sendenAuf den Punkt gebracht
Mit Ihrem Einsatz in der Bibliothek des Schweizerischen Instituts für Rechtsvergleichung ermöglichen Sie Forschenden und Rechtspraktiker/-innen einen schnellen und zuverlässigen Zugang zu Fachliteratur in einem wissenschaftlichen und internationalen Umfeld.
Das macht uns aus
Das Schweizerische Institut für Rechtsvergleichung ist eine unabhängige Anstalt des Bundes. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Gerichts- und Verwaltungsbehörden, Anwälten und Notaren sowie Privatpersonen in objektiver Weise das ausländische und internationale Recht zugänglich zu machen. Zudem unterstützt das Institut die Universitäten im Bereich der Rechtsvergleichung und betreibt rechtsvergleichende Forschung.
Es erfüllt seine Aufgaben mithilfe einer exzellenten Fachbibliothek für ausländische Rechtsordnungen. Die Vielfalt der Sammlung ist einzigartig in der Schweiz. Zudem ist die Bibliothek Teil des nationalen Bibliotheksnetzwerkes Swisscovery.
Das bieten wir
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Fragen zur Stelle
Nathalie MattheyLeiterin der Bibliothek
+41 21 692 49 11
Nachricht sendenFragen zur Bewerbung
Barbara HerentreyPersonalchefin
+41 58 469 88 36
Nachricht senden